Die Einheitserdewerke, die Hersteller von frux-Erden, haben bereits vor mehreren Jahren in wissenschaftlicher Forschungsarbeit mit namhaften Fachhochschulen, eine ökologische, torffreie Blumen- & Pflanzerde entwickelt. Ihr Geheimnis liegt in einer ganz speziellen Mischung aus nachwachsenden Rohstoffen, wie beispielsweise Holzfasern und Grüngutkompost und frischem Naturton.
Der Naturton markiert den entscheidenden Unterschied zu anderen torffreien Erden im Markt: Er wirkt wie ein natürliches Bindeglied zwischen den verschiedenen Rohstoffen, sorgt für eine ausgeglichene Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Das bedeutet, dass die Erde mehr Wasser und Nährstoffe speichern kann – im Sommer ein entscheidender Vorteil für die Pflanze!
Öko-Gärtner können dieses Substrat sowohl für vielblühende Balkon-, Kübel- und Zimmerpflanzen verwenden als auch für Gemüse, Blatt- und Blütenstauden sowie zur Bodenverbesserung.
Eine eigene Pflanztechnik ist nicht notwendig. Bei größeren Pflanzgefäßen sollte aber immer eine Drainage aus Tonkügelchen und Tonscherben gegen Staunässe angebracht werden, damit die Abzugslöcher für überschüssiges Wasser im Boden des Pflanzgefäßes offen gehalten werden.
Nach dem Pflanzen sollte nach 4-6 Wochen nachgedüngt werden, z.B. mit dem organischen Universal Blumen- & Gartendünger von frux.
Erhältlich sind die frux Erden und Dünger nur in Baumschulen oder im Gartenfachhandel sowie im Internet unter www.olerum.de.
Infos unter www.frux.de.
Verpackungsgrößen:
frux Öko Blumen- & Pflanzerde: 15l Comfort-Packung, 40 l, 60l