Das Puccini-Festival ist weltweit das einzige Festival, das dem Komponisten Giacomo Puccini gewidmet ist. Bereits seit 60 Jahren findet die Veranstaltung jährlich an den Orten statt, die den Maestro zu seinen unsterblichen Melodien inspirierten. 2014 werden unter dem Leitthema „Liebe“ einige seiner Opern aufgeführt, die zu den Lieblingstücken des Publikums zählen. Vom 25. Juli bis 30. August werden im Puccini-Freilichttheater unmittelbar am malerischen Massaciuccoli See einige der größten Opernstars zu Gast sein, die Puccinis Helden mit ihren Stimmen wahre Leidenschaft verleihen.
Herzlichen Glückwunsch heißt es am 25. Juli für Madama Butterfly, die genau auf den Tag vor 110 Jahren ihre Premiere feierte. Das Debüt wird 2014 mit einer neuen Inszenierung gefeiert, die die Handschrift eines ganz Großen in der Geschichte der italienischen Oper trägt: Renzo Giacchieri. Auf dem Podium steht der Spanier Jose Miguel Perez Sierra, einer der interessantesten Dirigenten seiner Generation. In der Rolle des Pinkerton debütiert der im Kosovo geborene Tenor Lahaj Istog; die Partien des Konsuls Sharpless und Suzuki interpretieren Giovanni Meoni und Renata Lamanda.
Ab 26. Juli steht La Bohéme auf dem Programm. Inszeniert wird die Oper von Filmregisseur Ettore Scola, der Puccinis Meisterwerk unter dem Motto „Oper im Kino“ mit seiner einzigartigen Handschrift neu interpretiert. Mit Valerio Galli übernimmt das Dirigat ein wahrer Spezialist und Kenner von Puccinis Œuvre. Für eine herausragende Vokalbesetzung stehen darüber hinaus Daniel Dessi als Mimi, Fabio Armiliato als Rodolfo, Alessandro Luongo als Marcello und Alida Berti als Musetta.
Turandot, die letzte Oper Puccinis, ist ab dem 9. August ein Muss für diejenigen, die während des Festivals den Emotionen der berühmten Arie Nessun Dorma unter Sternenhimmel lauschen möchten. Zur Feier des 60. Puccini Festivals wurde Angelo Bertini mit Bühnenbild und Kostümen betraut, der künstlerisch in Torre del Lago groß wurde. Am Pult steht Marco Balderi, der als ehemaliger Intendant eng mit dem Festival verbunden ist. Die Rolle der Chinesischen Prinzessin werden Giovanna Casolla und Lise Lindstrom übernehmen, während der Tenor Jorge de Leon die Rolle des Kalafs interpretieren wird.
Weitere Informationen sowie erstklassige Eintrittskarten, ausgewählte Hotels und einen umfangreichen und freundlichen Reise-Service finden Sie unter www.opernreisefuehrer.de.
Tobias Lind, Redaktion Opernreiseführer