Insektensprays, Insekten-Stecker und weitere Hilfsmittel versprechen uns vor den lästigen Plagen zu schützen. Doch ist dies wirklich der Fall oder gibt es weitere Möglichkeiten gegen die kleinen Biester?
Jeder von uns kennt die Problematik, wenn an einem schönen Sommerabend mit Freunden gegrillt oder etwas Zeit auf der Terrasse verbracht wird. Kaum sitzt man einige Minuten im Freien, kommen auch schon die ersten Stechmücken angeflogen. Diese können einen perfekt geplanten Abend schon einmal schnell zunichtemachen. Nun stellt sich oftmals die Frage, wie man den Abend am besten retten könnte. In der Regel wird dann zu Insektensprays oder anderen chemischen Mitteln gegriffen, diese halten aber meistens nicht was die Hersteller versprechen. Einfacher sind natürliche Wege wie zum Beispiel das Tragen langärmliger heller Kleidung. Diese bietet oftmals einen idealen Schutz, da Mücken lieber auf dunklen Flächen zustechen. Zudem sollte trotz der ‚Summerfeeling‘ auf fruchtige und blumige Parfums verzichtet werden. Denn auch diese locken die Tierchen gerne an.
Für das Hausinnere kann bereits im Vorhinein gesorgt werden. Hier gibt es allerlei Möglichkeiten, dem Eindringen erst gar keine Möglichkeit zu bieten. Moskitonetze in verschiedenen Ausführungen und in allen Größen und Stärken. Speziell für diese Schutzsysteme gibt es Fliegengitter Online Shops für Moskitonetze, bei denen man – bequem von Zuhause aus – einen passenden und effektiven Schutz finden kann. Durch das Einsetzen eines Netzgewebes in das jeweilige Fenster, wird es den Insekten unmöglich gemacht, in das Hausinnere zu gelangen. Ebenso ist es möglich sämtliche Türen mit diesen Gewebenetzen auszustatten. Dort bietet sich der Einsatz von Insektenschutzrollos an da, diese zu keinerlei Einschränkung der Benutzbarkeit führen. Diese speziellen Rollos sind nicht über der Tür angebracht, wie man es von herkömmlichen Rollos gewohnt ist, sondern lassen sich ganz einfach von der Seite öffnen und schließen. Für Terrassentüren bieten Drehrahmen eine optimale Lösung. Diese sind im Gegensatz zu anderen Fliegengittertüren nicht fest verschraubt und ermöglichen somit die nötige Flexibilität. Wir wollen uns ja nicht einsperren!
Insektenschutzvorhänge sind auch eine Möglichkeit den Quälgeistern den Eintritt zu verwehren. Deren Vorteil mit Sicherheit in der Anbringung liegt. Ansonsten stehen sie aber den anderen Schutzsystemen in nichts nach. Das System funktioniert durch mehrere überlappende Lamellen, die ein Durchdringen für Insekten unmöglich macht. Ebenso sind die Vorhänge wetterfest und können auch starkem Wind standhalten. Das funktioniert durch kleine Gewichte die am Ende der Lamellen angebracht wurden und magnetisch von selbst schließen. Natürlich gibt es noch weitere Schutzsysteme die Ihnen ideal durch den Sommer helfen. Erkundigen Sie sich dazu am besten online und lassen Sie sich von einem Fachmann beraten. Insgesamt gibt es heute wirklich sehr gute Möglichkeiten um einen unbeschwerten Sommer zu genießen. Schützen Sie sich und Ihre Familie durch die richtige Wahl von Insektenschutzsystemen. Dabei ist es wichtig, nicht nur die Fenster vor eindringenden Insekten zu schützen, sondern eben auch Türen, Dachfenster und andere offene Stellen. Im Freien helfen meist schon kleine Tricks und Hausmittel, um die Plagegeister loszuwerden.