Halteverbotsschilder für den Umzug

Umzüge sind eine tolle Angelegenheit, denn man kann eine neue Umgebung entdecken und einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Leider sind viele Umzüge auch sehr stressig, da viel gepackt, gefahren und geschleppt werden muss. Sehr hilfreich ist dabei der Einsatz eines Umzugsunternehmens, das einem viel Arbeit und Zeit abnimmt.

Wie richte ich ein Halteverbot für Umzüge in Berlin ein?

Damit Sie am Umzugstag eine verfügbare und ausreihend große Parkfläche für Ihr Umzugsmobil zur Verfügung haben, sollten Sie ein Halteverbot bei der Stadt beantragen. Dies ist grade in einer Metropole wie Berlin nötig, da Parklätze hier rar und heiß begehrt sind. Muss der Umzugswagen aufgrund fehlender Parkmöglichkeiten mehrere Straßen entfernt geparkt werden, verlängert sich entsprechend die Strecke zum Zielort. Damit wird das Tragen der Kartons und Möbel besonders zeitraubend und mühselig.
Das Halteverbot für Umzüge kann beim stätischen Ordnungsamt in Berlin beantragt werden und kostet insgesamt 59 Euro. Für 25 Euro Aufschlag kann dann jeder weitere Gültigkeitstag dazu gebucht werden. Die Beantragung sollte mindestens fünf bis sieben Tage vor dem eigentlichen Umzugstag erfolgen und kann bequem online durchgeführt werden.
Neben der Genehmigung des Halteverbots müssen Sie sich Halteverbotsschilder besorgen und sie am jeweiligen Umzugstag aufstellen und wieder abbauen. Die Halteverbotsschilder können bei verschiedenen Umzugsunternehmen und speziellen Firmen für Verkehrs- und Halteverbotsschilder gemietet werden. Die Vermietung der Schilder kostet etwa zwischen 80 und 100 Euro. Vielfach bieten die Firmen als Gesamtpaket auch gleichzeitig die Übernahme der Genehmigung für den Umzug an.

Erfolgreich Umziehen mit der IBO Umzugsfirma Berlin

Wenn Sie schon genug mit dem Packen der Kartons beschäftigt sind und den Umzug gemeinsam mit einem professionellen Umzugsunternehmen bewerkstelligen möchten, dann beauftrage Sie doch ganz einfach die IBO Umzugsfirma aus Berlin. Wir sorgen nicht nur für den sicheren Transport Ihrer Einrichtungsgegenstände, sondern organisieren auch die Beantragung passender Halteverbotszonen für den Umzugstag. Zusätzlich sorgen wir auch für das Aufstellen und den Abbau der Halteverbotsschilder. Mit diesem All-In-Service brauchen Sie sich beim Umzug um nichts mehr zu kümmern und können sich am Umzugstag entspannt zurücklehnen. Selbstverständlich kann auch die Montage von Möbeln durch das IBO Umzugsunternehmen Berlin erfolgen, lassen Sie sich einfach von uns beraten.

Was ist beim Umzug mit Halteverbot zu beachten?

Beim Umzug mit Halteverbot sollten Sie unbedingt beachten die Schilder an ihrem neuen und alten Zuhause aufzustellen. Ferner sollte die Halteverbotszone nicht ohne eine Genehmigung erfolgen. Der Aufstellung fehlt es sonst einer Rechtsgrundlage, so dass sie rechtswidrig wäre. Falsch parkende Autos dürfen ohne Genehmigung nicht abgeschleppt werden. Weiterhin ist es notwendig, dass die Schilder der Halteverbotszone zügig nach dem Umzug wieder entfernt werden, um die Parkplätze für andere Bürger wieder freizugeben.
Achten Sie darauf, dass die Beantragung der Genehmigung für eine Halteverbotszone rechtzeitig erfolgt. Deshalb sollten Sie sich so früh wie möglich darum kümmern. Schließlich ist zu beachten, dass Halteverbotsschilder nicht überall aufgestellt werden dürfen. Tabuzonen sind beispielsweise der absolute Halteverbot, Behindertenparkplätze, Einfahrten und Rettungswege.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Umzug und ein gutes Einleben in der neuen Heimat.

Schreibe einen Kommentar