„Das gilt auch für internationale Patienten, die regelmäßig zu uns ins Haus kommen und sich interdisziplinär behandeln lassen wollen. Wir sehen, dass diese Angebote gerade bei Patienten aus Russland und den ehemaligen GUS-Staaten sowie dem arabischen Raum sehr gut ankommen.“ In dem Gesundheitsnetzwerk arbeiten unter anderem Ärzte und Assistentinnen, die fließend Russisch sprechen, ebenso ist die komplette Kommunikation in Englisch möglich. „Das versetzt uns natürlich in die Lage, von der Terminvereinbarung, auch aus dem Ausland heraus, bis zur Besprechung aller Befunde alle Behandlungsschritte in mehreren Sprachen durchführen zu können. Das ist ein wirklicher Mehrwert, der uns auch so von unseren Patienten positiv gespiegelt wird“, sagt Dr. Adrian Flohr.
Diabetologin Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor betont, dass vor allem Check-up-Behandlungen bei Gesundheitstouristen im Fokus stehen. Dabei legen die Ärzte in den Medplus-Praxen immer großen Wert auf die Früherkennung und Vorbeugung von Erkrankungen und schaffen fachübergreifende Behandlungs- und Vorsorgekonzepte. „Bei der immer wichtiger werdenden Check-up-Thematik sind wir als Ärzte komplett vernetzt und führen spezielle, dem Fachgebiet zugeordnete Leistungen durch, die sich dann in der Kombination zu einem großen, umfassenden Vorsorgebild zusammensetzen“, sagt Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor, die eine Diabetes-Schwerpunktpraxis bei Medplus Nordrhein führt und dementsprechend bei allen diabetologischen Fragestellungen im Rahmen von Check-up-Behandlungen herangezogen wird. In dem Bereich erhalten Patienten eine umfassende Diagnostik, Beratung , Schulung und Therapie bei Diabetes, der Adipositas, der arteriellen Hypertonie, der Fettstoffwechselstörungen sowie der Begleit-und Folgeerkrankungen nach den modernsten medizinischen Standards.
Kardiologe Dr. Avner Horowitz stellt heraus, dass bei Medplus Nordrhein alle Ärzte Hand in Hand arbeiten und die Einzelpraxen zusammen eine „Klinik im Kleinen“ bilden. „Dank unserer Vernetzung können wir auf die Bedürfnisse unserer Patienten schnell eingehen und auf die fachliche Einschätzung einer Vielzahl von Spezialisten zurückgreifen. Somit ist beispielsweise eine Check-up-Behandlung bei uns immer eine wirklich umfassende Maßnahme. Uns zeichnen eine schnelle Kommunikation und aufeinander aufbauende medizinisch-therapeutische Maßnahmen aus. Davon profitieren Patienten, die extra für eine Behandlung nach Düsseldorf kommen, natürlich umso mehr: Sie können sicher sein, dass alle Untersuchungen aus einem Guss geleistet werden und sie mit einem echten Ergebnis und wichtigen Erkenntnissen zu ihrem Gesundheitsstatus und einem Maßnahmenkatalog zur Verbesserung beziehungsweise Aufrechterhaltung der Gesundheit wieder abreisen werden.“
Augenarzt Dr. Oded Horowitz verweist auf die langen Öffnungszeiten. Als zentrale Anlaufstelle des Ärztehauses an der Oststraße ist die Praxis für Innere Medizin/Allgemeinmedizin und Diabetologie zu folgenden Zeiten durchgehend geöffnet: Montag und Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Dienstag 8 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag 8 bis 16 Uhr und Samstag 8 bis 12 Uhr. „Damit tragen wir den Ansprüchen unserer Patienten Rechnung, flexibel unsere Leistungen abrufen zu können. Das kommt auch Gesundheitstouristen zu Gute, denn sie können ihre Tage in Düsseldorf ganz anders planen. Zugleich ermöglichen diese langen Öffnungszeiten, dass der Austausch zwischen allen Fachleuten jederzeit bestmöglich funktioniert.