GeniusLociWeimar Von 10. bis 12. August projiziert Genius Loci Weimar ab 21.30 Uhr bis Mitternacht im halbstündigen Takt eigens dafür entwickelte Bildgeschichten an den diesjährigen Gebäudefassaden – Goethehaus, Haus der Frau von Stein und dem Naubau der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar. Am Genius Loci LAB, einer audiovisuellen Live-Bühne, zeigen junge Videokünstler ihre vor Ort entwickelten Fassadenprojektionen mit Live-Musik.
Entlang der Festivalroute vernetzen Videoinstallationen und Lichtskulpturen die großen Leinwände mit einander. Mit den zahlreichen Side-Events, wie dem AV-Live-Kino, dem Genius Loci CLUBsowie dem Genius Loci TALK auf dem e-Werk Gelände entsteht ein internationales kreatives Milieu und dadurch eine besondere Festivalatmosphäre.
verwandte Themen:
Genius Loci Weimar Festival präsentiert Projektionskunst an bekannten historischen Fassaden Unter dem Festival-Motto "Make Walls Talk!" erweckt das Fassadenprojektionsfestival Genius Loci Weimar bereits zum dritten Mal historische Bauwerke in Weimar zum Leben. Am Wochenende vom 15. bis 17. August 2014 feiern die Produktionen für die Anna Amalia Bibliothek, das Deutsche Nationaltheater Weimar (DNT) sowie am Herderplatz Weltpremiere. Die von internationalen Projektionskünstlern produzierten Fassadenshows werden ein Wochenende lang aufgeführt. Die Fassadenshow...
Ein Festival der Künste und Musen (epr) Die Kulturstadt vereint im Weimarer Sommer all ihre Facetten zu einem Festival der Künste und Musen. Von Ende Juni bis Anfang September ist Weimar eine feste Adresse für internationale… ...
IBUg präsentiert urbane Kunst zum „e.werk Festival“ in Weimar Die Industriebrachenumgestaltung (kurz IBUg) geht im August in Zwickau in ihre achte Auflage. Was als kleines und inoffizielles Graffitimeeting in Meerane begann, hat sich seit 2006 zu einem Festival und Kunstprojekt von internationalem Renommee entwickelt. Bereits im Juni ist die IBUg auf Tour und zeigt urbane Kunst auf dem “e.werk Festival” in Weimar....