Das Team der IBUg wird im Rahmen des Festivals zusammen mit Künstlern und Studierenden aus Leipzig, Jena und Weimar ab dem 14. Juni einen Theatercontainer des Deutschen Nationaltheaters mittels fotorealistischen Graffiti und comicartigen Illustrationen als Leinwand gestalten. Mit dabei sind das Kollektiv Farbgefühl aus Jena, die Graffitikünstler Made und Bert aus Weimar sowie Jolly Fellow, La boheme, minka und Idiots.25 aus Leipzig. Bei einem Workshop können außerdem alle Interessierten ihre Vision von Kunst im öffentlichen Raum Weimars beitragen und sich unter dem Motto “create your e-werk” ausprobieren. Der fertige Container wird am Sonntag, den 16. Juni um 17:30 Uhr an die Öffentlichkeit übergeben.
Für die IBUg selbst werden ab dem 23. August etwa 100 Künstler aus aller Welt das brachliegende Gelände des Zwickauer Eisenwerks mit Installationen, Graffiti und Wandmalereien, Illustrationen und multimedialen Projektionen in ein Gesamtkunstwerk verwandeln. Die Ergebnisse sind dann vom 30. August bis zum 1. September im Rahmen eines Festivals für urbane Kunst und Kultur zusammen mit Führungen, Filmen, Vorträgen, Diskussionen, einem Kunstmarkt sowie der traditionellen IBUg-Party zu sehen und zu erleben. Neu im Programm der IBUg sind in diesem Jahr eine IBUg-Lounge und eine klassische Ausstellung mit Leinwänden und Exponaten.