Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Beherbergungsbetriebe in der Werbung häufig den Faktor Qualität betonen. Die Häuser stellen Ausstattung, Exklusivität und Freizeitangebote heraus. Bei Preisargumenten werden gerne kostenlose Extras hervorgehoben.
Die mediale Kommunikation der zehn werbestarken Marken zeigt viel Bewegung. So haben sich innerhalb der untersuchten zwölf Monate einige bedeutende internationale Hotelketten aus dem deutschen Werbemarkt stark zurückgezogen. Aktuell platzieren sich die Hotelgruppe B&B Hotels, das Baltic Sport- und Ferienhotel und die Marke Travel Charme als Topwerber. Alle drei Marken haben ihre Ausgaben gesteigert und erreichen damit einen Anteil am gesamten Werbevolumen von elf Prozent. Im Vergleich mit anderen Branchen fällt damit die Werbekonzentration sehr gering aus. Die Marke Alpin Chalets gehört ebenfalls zu den Aufsteigern der Branche.
Über die Studie:
Die „Werbemarktanalyse Hotels 2018“ von research tools untersucht die Werbeausgaben von Hotels, Hotelketten, Pensionen und Resorts in Deutschland. Sie gibt auf 160 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien in sechs Teilmärkten. Neben der Entwicklung von Werbespendings für 100 Werber werden Fünf-Jahres-Trends erstellt. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien zehn wichtiger Werbungtreibender untersucht quantitative und qualitative Parameter und zeigt bedeutende Werbemotive.