Deutschland präsentiert sich als die Nummer-eins-Werbedestination. Mehr als 16 Millionen Euro geben Regionen, Städte und private Dienstleister in Deutschland für ihre Werbung aus. Darunter bilden die Regionen Allgäu, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern die Ausgabenspitze. Die Österreichwerbung liegt im Ausgabenranking mit einem um zwölf Prozent verringerten Volumen nur knapp hinter Deutschland. Irland und Kroatien sind weitere werbestarke europäische Destinationen. Außereuropäisch weist Israel mit einem zweistelligen Millionenbetrag die höchsten Werbeausgaben auf. Neben Japan finden sich mit Abu Dhabi und Ägypten zwei weitere Destinationen des nahen Ostens unter den werbestarken Anbietern. Insgesamt investieren 13 Länder und Regionen mehr als eine Million Euro in die mediale Kommunikation, neun davon mit steigenden Ausgaben.
Über die Studie:
Die „Werbemarktanalyse Touristische Zielgebiete 2018“ von research tools untersucht die Ausgaben auf dem deutschen Werbemarkt von Vermarktern touristischer Zielgebiete. Sie gibt auf 155 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien in vier Teilmärkten. Neben der Entwicklung von Werbespendings für 200 Werber werden Fünf-Jahres-Trends erstellt. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien zehn wichtiger Werbungtreibender untersucht quantitative und qualitative Parameter und zeigt bedeutende Werbemotive.