Themenschwerpunkt Herzgesundheit
Psychischer und körperlicher Stress können sich auf das Herz auswirken und es dauerhaft schädigen. Bei welchen Gelegenheiten Stress sogar positiv wirken kann und wann er schadet, beantwortet Dr. Angelika Guth, Fachärztin für Kardiologie und Innere Medizin. Anhand der virtuellen Patientin Annie klärt sie im Gespräch mit Moderator Dennis Wilms, was bei einer Herzmuskelentzündung im Körper passiert und wie man ihr vorbeugen kann. Außerdem informiert die Kardiologin aus dem pfälzischen Frankenthal worauf es ankommt, wenn der Verdacht eines Herzinfarkts besteht.
Herzinfarkt bei Frauen, mit Sport das Herz stärken Herzinfarkte sind keine ausschließliche Männerangelegenheit. Auch bei Frauen zählt der Herzinfarkt zu den häufigsten Todesursachen. Allerdings gibt es bei Männern und Frauen deutliche Unterschiede – oft bei den Erkennungszeichen. So machen sich Herzinfarkte bei Frauen häufiger mit sogenannten unspezifischen Symptomen bemerkbar, z. B. mit starker Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder auch mit Beschwerden im Oberbauch. Wie mit Sport das Herz gezielt trainiert und gestärkt werden kann, zeigt Personal Trainerin Jasmin Brandt. Auch Hausmittel können zur Herzgesundheit beitragen: Weißdorn als Tee zubereitet unterstützt bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Schwäche.
Sendung:
„rundum gesund: Was das Herz begehrt“, 26. Oktober 2020, 20:15 Uhr, 45 Minuten, SWR Fernsehen In der ARD Mediathek unter: https://www.ardmediathek.de/ard/sendung/rundum-gesund/
Weitere Informationen unter: http://swr.li/herz-rundum-gesund
Fotos über www.ARD-Foto.de
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel. 07221 929 22285, grit.krueger@swr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7169/4705569 OTS: SWR – Südwestrundfunk
Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell