Neu gegen Reizhusten: Monapax® Sirup Die Ursache für Reizhusten bei einem grippalen Infekt sind meistens Erkältungsviren, die sich bis in die Bronchien ausbreiten und dort eine Entzündung hervorrufen. Der daraus resultierende Husten ist trocken und kann durch den dauerhaften Reiz schmerzhaft werden. Bei einer Erkältung hat dieser Reizhusten jedoch keine Funktion, da sich noch nicht ausreichend Sekret gebildet hat, das abgehustet werden kann. Zur Linderung des Hustenreflexes werden daher Antitussiva eingesetzt. Monapax® Sirup ist der Nachfolger des Monapax® Safts und wirkt direkt in den Bronchien, wo der erkältungsbedingte Husten sitzt. Die rein natürlichen, aufeinander abgestimmten Inhaltsstoffe ergänzen sich in ihren heilsamen Eigenschaften. Sie wirken krampflösend, beruhigen die Bronchien und lindern die Entzündung ohne Beeinflussung des Hustenzentrums im Zentralnervensystem. Insbesondere der in Monapax® enthaltene Sonnentau hat als Arzneipflanze eine lange Tradition und entfaltet vor allem gegen Reizhusten seine positive Kraft. So wird der trockene Husten gestillt und Hustenanfälle reduziert.
Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ohne bekannte Wechselwirkungen und des kindgerechten Geschmacks wird der Monapax® Sirup bereits für Kinder ab 7 Monaten empfohlen. Eine Studie belegt nachweislich die Minderung der Hustenintensität und -frequenz bei Kindern und somit die Verbesserung der Schlafqualität bei Eltern (1). Monapax® ist nicht nur als Sirup, sondern auch als Tropfen erhältlich. Diese sind im Vergleich zum Monapax® Sirup hochkonzentriert und daher ideal für Erwachsene, in verdünnter Form aber auch für Kinder ab 3 Monaten geeignet. Sowohl in Monapax® Sirup als auch in Monapax® Tropfen sind ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthalten.
(1) Voß et al. Efficacy and tolerability of a complex homeopathic drug in children suffering from dry cough-A double-blind, placebo-controlled, clinical trial. Drug Res 2018; 68: 444-449
Husten ade! – So werden Sie den lästigen Reizhusten los (AUDIO) Anmoderationsvorschlag: Es ist kalt, die Sonne lässt sich meist nur mal kurz blicken und nach draußen geht's nur noch dick eingemummelt in schönen, warmen Sachen: Der Winter hat uns voll im Griff. Und das heißt auch, dass wir mitten in der großen Erkältungssaison stecken. Viele Leute kämpfen jetzt wieder mit Schnupfen, Kribbeln im Hals und lästigem Reizhusten. Und gerade der kann extrem nervig sein, besonders wenn man ihn scheinbar gar ni...
Hustenreiz natürlich stoppen – das hilft gegen trockenen Reizhusten Endlich Frühling! Die ersten warmen Sonnenstrahlen machen Lust auf Sommerkleidung: Endlich ist Schluss mit dicken Pullis. Allzu leicht wird dabei vergessen, dass das Thermometer im Frühling gerne Achterbahn fährt. Man kommt im sonnigen Eiscafé ins Schwitzen, um anschließend auf dem Nachhauseweg im kühlen Wind unangenehm zu frösteln. Die ständig wechselnden Außentemperaturen belasten das Immunsystem, Erkältungsviren haben da ein leichtes ...
Lästiger Reizhusten im Winter Die einzigartige 3er Kombination aus Königskerze, Eibisch und Isländisch Moos (Antall, Apotheke) schützt vor lästigem Reizhusten und Heiserkeit. Die kalten Temperaturen und die trockene Luft reizen die Schleimhäute der Atemwege.… ...