Verlag für neue Autoren: Frankfurter Verlagsgruppe feiert großen Erfolg auf der Leipziger Buchmesse

2.071 Aussteller aus 39 Ländern präsentierten zum Jahresauftakt der Buchbranche bei der Leipziger Buchmesse 2010 ihre Neuerscheinungen, darunter auch die Frankfurter Verlagsgruppe. Sie präsentierte an Ihrem Stand wie schon in den Jahren zuvor erneut eine abwechslungsreiche Auswahl an Neuautoren, die im Rahmen des Lesemarathons einen Teil der rund dreihundert Buchneuerscheinungen durch eigene Lesungen präsentierten.
Um den Werken der neuen Autoren, die es erfahrungsgemäß auf dem Buchmarkt nicht leicht haben, zum Durchbruch auf selbigem zu verhelfen, wird unter anderem auch auf der Seite literaturmarkt.info auf diese Werke im Novitätenticker hingewiesen. Der Besucher der Seite findet sie dort neben den Neuerscheinungen der großen Publikumsverlage wie beispielsweise Tommy Haud’s Roman „Hummeldumm“(Scherz-Verlag, aktuell Nummer eins der Spiegel-Bestsellerliste Belletristik) oder dem neuen Roman „Der Omega-Punkt“ von Kiepenheuer & Witsch. Interessenten werden bei Interesse an den Büchern direkt auf die Angebotsseite des Onlinehändlers Amazon weitergeleitet, auf der weitergehende Informationen zum jeweiligen Titel verfügbar sind. In diesem Zusammenhang ist es auch erwähnenswert, dass die Frankfurter Verlagsgruppe ihren Umsatz bei Amazon seit März kontinuierlich steigern konnte, und zwar zuletzt um 14,4% im Vergleich zum Januar 2010.
Dies bestätigt nicht zuletzt auch die erfolgreiche Vertriebs- und Öffentlichkeitsarbeit des Verlags. Schon in den letzten Jahren konnte sie auf der Leipziger Buchmesse immer wieder durch große Erfolge auf sich aufmerksam machen. So auch 2008 mit dem erfolgreichen Roman „Nur noch 180 Meter“ von Regina Albrecht, der die Vorlage für eine Fernsehdokumentation in der ARD lieferte.
Auch in diesem Jahr konnte eine Veranstaltung des Autors Christian Lührs, die dieser zusammen mit dem Kinderbuchautor Schmidt-Salomon gestaltete, sich an einem großen Interesse der anwesenden Messebesucher und Medien erfreuen. Das Buch, dass zu verschiedenen Aspekten aus Lebensgestaltung und Philosophie Stellung nimmt, wird auch im Lebenskundeunterricht eingesetzt und ist bereits in 3. Auflage erschienen.

Schreibe einen Kommentar