Ohne Franz Fink gäbe es SonnenMoor nicht. Der Salzburger Heilkräuter-Pionier beschäftigte sich sein Leben lang damit, wie Moor und Kräuter auf den Körper wirken. Vor 50 Jahren gründete er SonnenMoor, das heute seine anerkannten Original-Rezepturen in sieben Länder exportiert.
Es war seine Großmutter, durch die Franz Fink (1921–2011) zum Kräuterpio-nier wurde. Sie war eine „Wenderin“, sollte also Krankheiten abwenden, wie das schon ihre Eltern getan hatten. Der kleine Franz begleitete seine Großmut-ter oft beim Kräutersammeln. Darauf besann er sich, als er nach der Heimkehr vom Krieg mit Rheuma zu kämpfen hatte. Er begann damit, Kräuterauszüge und Salben herzustellen, die er erfolgreich am eigenen Leib ausprobierte und studierte. In der Folge befasste sich Franz Fink auch mit dem Heilmoorvor-kommen in Salzburg-Leopoldskron, einem der besten in Europa. Im Laufe der Zeit entwickelte er ein untrügliches Gespür dafür, wie Naturkräuter wirken, wie Krankheiten entstehen und welche Organe beteiligt sind. Viele positive Erfahrungen und Rückmeldungen später meldete Franz Fink 1972 das Ge-werbe zur Herstellung von Heilmoor- und Kräuterprodukten an. Das Logo mit der Sonne im Fünfeck zeichnete er selbst – SonnenMoor war geboren.
Von der Kräuterküche zur Krämerei
Die ersten Kräuterprodukte stellten Franz und Anna Fink in der privaten Kü-che her. Der wachsende Zuspruch sprengte bald den Rahmen. Zuerst wurde die alte Antheringer Käserei gekauft, nach und nach kamen immer neue La-ger- und Produktionsräume hinzu. 2004 wurden endlich alle Bereiche des Unternehmens in einem neu gebauten, modernen Firmengebäude zusam-mengefasst, das 2018 noch einmal erweitert wurde: Seither gibt es hier auch eine Krämerei für Gesundheit und Genuss mit dem gesamten SonnenMoor-Sortiment und eine informativ-unterhaltsame Moor- und Kräutererlebniswelt.
Mensch und Tier im Mittelpunkt
Trinkmoor, Gurgelwasser, Kräuterauszüge und -cremen, Teemischungen und Wohlfühlprodukte: SonnenMoor hat heute 70 verschiedene Produkte im Sortiment. Über 55 Mitarbeiter und rund 2.000 Handelspartner in sieben Nationen sorgen dafür, dass diese beim Kunden ankommen. Neben der „Gründungsmutter“ Anna und Sohn Siegfried mischt längst auch die dritte Generation mit. Franz Finks Enkel Andreas ist im Bereich Produktion und Lo-gistik tätig, Heinz als Schulungsleiter und in der Kundenberatung. Viel hat sich in den 50 Jahren Unternehmensgeschichte getan, das Hauptanliegen ist immer das Gleiche geblieben: die Gesundheit von Mensch und Tier zu stär-ken und zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen natürliche Inhaltsstoffe, Kräuter in Arzneibuchqualität und Heilmoor aus Salzburg-Leopoldskron. Sämtliche Produktionsschritte sind in Anthering vereint – vom Moorstich über Labor und Qualitätskontrolle bis zu Fertigung, Verpackung und Versand.
Gesammeltes Kräuterwissen von Generationen
Franz Fink selbst war weder Arzt, Apotheker noch Wissenschaftler. Allerdings konnte er auf ein profundes Kräuterwissen zurückgreifen, das in seiner Fa-milie von Generation zu Generation weitergegeben wird. Auch nachdem er die Firmenleitung abgegeben hatte, entwickelte er neue Produkte. Unzählige Menschen ließen sich von ihm beraten, wie heute noch tausende Dankesbrie-fe belegen. Sein Lebenswerk verewigte Franz Fink im Buch „Gesundheit aus dem Kräutertopf“. 2021 wäre Franz Fink 100 Jahre alt geworden. Zum Jubi-läum stellte Familie Fink dem Gründerehepaar Anna und Franz eine Skulptur in den SonnenMoor-Garten in Anthering. www.sonnenmoor.at
Sonnenmoor-Produkte
Trinkmoor zur Unterstützung der Verdauung. Gurgelwasser für Hals und Rachen. Flüssige Kräuterauszüge für die Organe (100% rein). Moor-Kräuter-Cremen für Haut und Gelenke. Teemischungen. Produkte fürs gesunde Wohlbefinden. Tierprodukte.
3.770 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!