Fünf dieser Kulturschätze spielen nun die Hauptrolle in neuen Kurz-Videoclips, den sogenannten „Kultur-Trailern“. Sie präsentieren die kulturellen Highlights im Rotkäppchenland in der GrimmHeimat NordHessen jetzt auch in bewegten Bildern. Dabei werden die Zuschauenden auf eine Reise ins Mittelalter zu Burgen und Schlössern entführt, begeben sich auf die Spuren der Reformation, erleben die malerischen Fachwerkkulissen oder sind zu Gast in der Künstlerkolonie Willingshausen – hochwertig umgesetzt in kurzweiligen Geschichten.
Die „Kultur-Trailer“ entstanden in Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen und einem Filmemacher aus der Region und erzielten bereits nach wenigen Wochen über 50.000 Aufrufe (Stand: 13.01.22). Die Videoclips sind auf der Internetseite https://www.rotkaeppchenland.de/ sowie auf dem YouTube-Kanal des Rotkäppchenlandes https://www.youtube.com/channel/UC_sVCQXYDSlmqRwq25B-JPA zu finden und sollen künftig noch mehr Menschen auf die heimische Region und ihre Schätze aufmerksam machen.
„Ich bin mit dem Ergebnis der langen Vorbereitung sehr zufrieden und freue mich ausgesprochen über das große Interesse an unserer märchenhaften Tourismusregion, was die große Anzahl der Klicks und Bewertungen eindeutig zeigt“, so Heidrun Englisch vom Tourismusservice Rotkäppchenland und fügt ein großes Dankeschön an alle Engagierten hinzu.
Das Rotkäppchenland in Deutschlands märchenhafter Mitte bietet besondere Erlebnisse mit viel Platz und attraktiven Kultur- und Freizeitangeboten. „Die touristischen und die kulturellen Angebote der Region sind vielfältig und bieten auch in Corona-Zeiten generationenübergreifend spannende Möglichkeiten für einen Urlaub“, so Landrat des Schwalm-Eder-Kreises.
Bildquelle: Tourismusservice Rotkäppchenland
Broschüre Kulturschätze: https://www.rotkaeppchenland.de/content/download/35854/1649266/version/1/file/Brosch%C3%BCre+Kultursch%C3%A4tze.pdf