Sport und Diät für die Aorta
Die INFINITE-Studie aus North Carolina untersuchte den Einfluss von Sport und Kalorienrestriktion auf die Aortenfunktion adipöser Senioren mit einem BMI zwischen 30 und 45 kg/m2. Die Probanden wurden in drei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe führte an vier Tagen pro Woche jeweils 30 Minuten lang leichten Ausdauersport durch. In den Gruppen 2 und 3 wurde dasselbe Sportprogramm absolviert. Die zweite Gruppe musste zusätzlich die tägliche Kalorienzufuhr um 250 kcal, die dritte Gruppe um 600 kcal reduzieren. Die Studiendauer lag bei 20 Wochen. Zu Beginn und am Ende wurden neben Gewicht und Körperfettanteil auch die Pulswellengeschwindigkeit und die Dehnbarkeit der Aorta im MRT überprüft.
Sport und leichte Kalorienrestriktion verbessern Funktion der Aorta
Mit Abstand am besten schnitt Gruppe 2 in der oben genannten Studie ab. Daraus schlossen die Studienleiter, dass Sport und eine leichte Diät bereits ausreichen, um den Lebensstil günstig zu beeinflussen und die Gefäßgesundheit zu fördern. Nur Sport war nicht so effektiv wirksam. Die deutlich höhere Kalorienrestriktion in der dritten Gruppe war offenbar zu viel: Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass sich die Teilnehmer nicht darangehalten und damit keinen wesentlichen Vorteil für die Gesundheit der Aorta erreicht hatten.
„Insgesamt lässt die Studie darauf schließen, dass adipöse Senioren bereits mit einer leichten Kalorienrestriktion und leichter sportlicher Betätigung eine wesentliche Verbesserung der Gesundheit erreichen können“, bewertet Dr. med. Ahmed Koshty.
Vgl. Brinkley; Tina E.; Leng, Iris; Bailey J., Margie; Houston, Denis K.; Hugenschmidt, Christina E.; Nicklas, Barbara J.; Hundley, W. Greogory (2021): Effekts of Exercise and Weight Loss on Proximal Aortic Stiffness in Older Aldults with Obesitiy. In: Circulation. 2021;144:684-693