Heuschnupfen im ganzen Jahr? Augentropfen können regelmäßig zum Einsatz kommen
Wie lässt sich ein Heuschnupfen effektiv in den Griff bekommen? Allergiker sind zum einen aufgefordert, das Allergen zu meiden. Da sich die Pollen jedoch über die Luft und den Wind verbreiten und je nach Witterung eine hohe Konzentration haben, ist es für Allergiker schwierig, dem Allergen vollständig aus dem Weg zu gehen. Hinzu kommt, dass – teils verstärkt durch den Klimawandel – Pollen bereits im Frühjahr zu fliegen beginnen. April und Juli gelten als Hochzeiten des Pollenflugs, wenn zum Beispiel viele Gräserpollen oder auch Beifußpollen umherschwirren. Aus den USA wurde die Pflanze Ambrosia eingeschleppt, die im August blüht und deren Blütezeit bis in die Wintermonate hineinreichen kann. Sie gilt als hochallergen und sorgt dafür, dass sich die Pollensaison nahezu aufs ganze Jahr ausdehnt. Zu den typischen Heuschnupfen-auslösenden Pollen zählen auch Hasel-, Birken-, und Nesselpollen.
Mit Antiallergikum in Augentropfen oder in Tabletten Heuschnupfen entgegenwirken
Um Symptome zu lindern, aber auch eine Chronifizierung allergischer Beschwerden zu vermeiden, empfehlen Allergologen und Lungenfachärzte beispielsweise die frühzeitige und regelmäßige Anwendung von Antiallergika in Form von Augentropfen oder Tabletten. Zu den Antiallergika zählen zum einen Cromone (Mastzellenstabilisatoren) sowie Antihistaminika. Von Heuschnupfen betroffene Patienten sollten über die Dauer der Pollensaison hinweg auf entsprechende Medikamente zurückgreifen, insbesondere dann, wenn Akutsymptome auftreten, aber auch schon vorbeugend bei bekannten Allergien. Die Antiallergika von Micro Labs Cromo Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen, Azelastin Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen sowie Levocetirizin Micro Labs 5 mg Filmtabletten gelten als gut verträglich.