Risikofaktor Alter: Aortenaneurysma-Screening ab 65 empfohlen
Zwar kann ein Aneurysma schon in jungen Jahren auftreten, mit steigendem Alter wird eine krankhafte Erweiterung der Aorta aber deutlich wahrscheinlicher. Die Krankenkassen bezahlen daher ein einmaliges Aorten-Screening für Männer ab 65 Jahren, die als wichtigste Risikogruppe gelten. Schätzungen zufolge lässt sich durch die Früherkennung mit anschließender Behandlung bei drei von 1000 Männern ein lebensgefährlicher Riss der Aorta verhindern.(1)
Risiko für Aortenaneurysma ist individuell zu beurteilen
Dr. med. Koshty plädiert für eine erweiterte Früherkennung, die auch Menschen mit einem individuell erhöhten Risiko einschließen sollte. Dazu zählen dem Experten zufolge etwa Raucherinnen ab 65 Jahren: „Wir wissen heute, dass Aneurysmen bei Raucherinnen bis zu viermal so schnell wachsen und mit erhöhter Wahrscheinlichkeit reißen.“ Auch Menschen mit einer positiven Familienanamnese, also einem bekannten Krankheitsfall unter Verwandten ersten Grades, empfiehlt Dr. Koshty ein Screening. Denn eine genetische Prädisposition oder angeborene Erkrankungen wie das Marfan-Syndrom oder das Ehlers-Danlos-Syndrom können das Risiko für ein Aortenaneurysma ebenfalls erhöhen. Von den Krankenkassen bezahlt wird ein Screening für diese Risikogruppen derzeit jedoch nicht.
(1) Vgl. https://www.gesundheitsinformation.de/warum-wird-maennern-eine-frueherkennungsuntersuchung-der-bauchaorta-angeboten.html, abgerufen am 3.8.2022.