Hypertonie steigert Risiko für Aortenaneurysma um 66 Prozent
Die britische Metaanalyse kommt u.a. zu dem Ergebnis, dass Patienten mit hohem Blutdruck ein um 66 Prozent erhöhtes Risiko haben, ein Aortenaneurysma zu entwickeln. Bei Frauen stellte sich der Zusammenhang zwischen hohem Blutdruck und Risiko eines Aortenaneurysmas nochmals deutlicher dar als bei Männern.
Diastolischer Blutdruck als wichtiger Risikofaktor bei Aortenaneurysma
Die Datenlage zeigte auch: Eine Erhöhung des systolischen Blutdrucks geht pro 20 mmHg mit einem um 14 Prozent erhöhten Risiko für ein Aneurysma der Aorta einher. Starker Bluthochdruck mit systolischen Werten um 200 mmHg erhöht das Risiko um etwa 60 bis 70 Prozent im Vergleich zu Menschen mit niedrigen systolischen Drücken um 100 mmHg. Ein noch stärkerer Zusammenhang zeigte sich beim diastolischen Blutdruck. Im Mittel um 28 Prozent pro 10 mmHg steigt das Risiko für ein Aortenaneurysma, noch stärker in den besonders hohen Bereichen. Bei Patienten mit sehr hohen diastolischen Drücken um 110 mmHg stellte sich ein Risikozuwachs von 500 Prozent dar im Vergleich zu Menschen mit diastolischen Werten um 70 mmHg.
Der Grund, warum ein hoher diastolischer Blutdruck das Risiko für ein Aortenaneurysma deutlich stärker steigert als hohe systolische Werte, ist noch unklar und Gegenstand weiterer Studien.
(1) Vgl. Kobeissi, E., Hibino, M., Pan, H. et al. (2019): Blood pressure, hypertension and the risk of abdominal aortic aneurysms: a systematic review and meta-analysis of cohort studies. European Journal of Epidemiology 34, S. 547-555.