Im Mediensplit ist TV das dominierende Werbemedium der Branche, aktuell mit einem Ausgabenanteil von 50 Prozent. Daneben werben die Anbieter stark im Internet, Zeitungsannoncen liegen in der Beliebtheitsskala mit einem Anteil von neun Prozent auf Platz drei. Unter den Werbemotiven werden häufig Menschen im mittleren Lebensalter oder Senioren gezeigt. Der Einsatz von Testimonials wie Moderator Thomas Gottschalk oder Sportler Walter Röhrl schafft Aufmerksamkeit.
Die Marken Audibene, Geers und Kind stehen an der Spitze des Werbeausgabenrankings. Sie repräsentieren zusammen 75 Prozent der Gesamtwerbeausgaben und führen seit drei Jahren mit jeweils wechselnder Reihenfolge das Werberanking an. Innerhalb der Top 50-Werbungtreibenden finden sich im zuletzt analysierten Fünf-Jahres-Zeitraum vier Anbieter neu, darunter der Online-Hörakustiker Mr. Hear.
Über die Studie:
Die ‚Werbemarktanalyse Hörsysteme 2022‘ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Hörsysteme in Deutschland. Sie gibt auf 86 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien und zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 180 Marken auf. Eine Analyse des Mediensplits zeigt die Werbeausgabenentwicklung differenziert nach Medien.