Im Werbemarkt für Haarpflege sind pro Monat durchschnittlich 59 Marken aktiv, übers ganze Jahr verteilt summiert sich deren Anzahl auf stolze 190 werbende Marken. Trotz dieser Vielzahl an Marktteilnehmern ist die Konzentration in den einzelnen Teilmärkten vergleichsweise hoch. Im Teilmarkt Spülung & Kuren liegt beispielweise die Top 3-Konzentration bei 85 Prozent, bei Haarfarben & Tönung macht sie gar 97 Prozent aus.
Im Jahresverlauf markiert der Januar stets den absoluten Low-Monat der Volumenkurve, Werbepeaks hingegen fallen meist auf Frühjahr und Herbst. Konkret wurden im ersten Monat des Jahres 2021 etwa 23 Millionen Euro in Werbeschaltungen investiert, in den beiden Peak-Monaten Mai und Oktober erreichte das Volumen jeweils deutlich mehr als 60 Millionen Euro.
Gemessen an den Anteilen der Werbespendings ist TV der bedeutsamste Kommunikationskanal in der Branche. Überragende 93 Prozent Anteil entfallen auf TV-Spots, ergänzend werben die Anbieter im Internet oder in Zeitschriften. Über alle Produktmärkte hinweg präsentieren sich wie bereits in den Vorjahren die Marken Garnier, Head & Shoulders und Pantene PRO-V überaus werbestark.
Über die Studie:
Die ‚Werbemarktanalyse Haarpflege 2022‘ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Haarpflege in Deutschland. Sie gibt auf 168 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien und zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 170 Anbieter auf. Für zehn Top-Marken visualisiert neben einer zeitlichen Werbedruckverteilung nach Mediengattungen und Produktmärkten eine statistische Kommunikationspositionierung auf Basis Jahreszeiten und Mediensplit die Allokation der Budgets.