Wer sagt, dass man mit über 50 zum alten Eisen gehört? Das mag vor 100 Jahren noch so gewesen sein, heute hingegen ist 50+ das beste Alter. Man bringt bereits eine Menge Erfahrung und Wissen mit und konnte sich im Beruf und privat ausreichend beweisen. Nun ist es an der Zeit, auch geschäftlich seinem Traum zu folgen und noch einmal durchzustarten.
Endlich einen beruflichen Traum umsetzen
In den letzten 30 Jahren haben Sie in einem Beruf gearbeitet, der Ihnen zwar Spaß gemacht hat und indem Sie Karriere gemacht haben, jedoch konnte Sie die Aufgabe nie vollends ausfüllen. Bis zum heutigen Tag konnten Sie sich jedoch ein sicheres finanzielles Polster anlegen und endlich Ihrem Traum folgen und sich selbstständig machen.
Ihr Know-how und Ihr berufliches Netzwerk geben Ihnen hierbei einen entsprechenden Rückhalt. Auch Ihre Familie steht komplett hinter Ihnen und dem Projekt steht praktisch nichts mehr entgegen.
Neustart im Homeoffice
In Ihrem Zuhause gibt es ausreichend Platz, da die Kinder bereits aus dem Haus sind. Um unnötige Bürokosten zu sparen, bauen Sie eines der ehemaligen Kinderzimmer in Ihr neues Homeoffice um. Natürlich haben Sie hierbei einen gewissen ästhetischen Anspruch und schöne Design Büromöbel sind eine Selbstverständlichkeit. Diese müssen auch gar nicht teuer sein, sondern einfach, praktisch und stilvoll.
Was gilt es bei einem Homeoffice zu bedenken?
Im Grunde gibt es vier große Bereiche, die bei der Einrichtung eines Homeoffice eine Rolle spielen:
1. Ergonomische, geschmackvolle Büromöbel
Sie werden vermutlich viel Zeit in Ihrem neuen Homeoffice verbringen, daher ist es einerseits wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und andererseits wichtig, dass Sie gesund sitzen und arbeiten. Am besten ist es, sich mit einem erfahrenen Ausstatter zusammenzutun, bei dem Sie beispielsweise die Büromöbel in Düsseldorf bestellen können.
Auf diese Weise haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich die Möbel vorher einmal im Showroom anzuschauen und auf sich wirken zu lassen.
2. Die richtige Stellung des Schreibtisches
Wenn Sie Rechtshänder sind, sollten Sie den Schreibtisch rechts vom Fenster gegen die Wand stellen. Auf diese Weise wirft Ihre Hand beim Schreiben keinen Schatten auf das Papier. Linkshänder sollten sich analog für die linke Seite des Fensters entscheiden.
Das Aufstellen des Schreibtisches direkt vor dem Fenster ist nicht ratsam. Zum einen ergibt dies ungünstige Lichtverhältnisse und zum anderen lässt man sich von Vorgängen auf der Straße oder im Garten zu sehr ablenken.
3. Die richtige Beleuchtung
Besonders wichtig ist auch die richtige Beleuchtung. Achten Sie darauf, dass Sie über dem Schreibtisch und im Raum ausreichend helle und nicht blendende Lichtquellen haben.
4. Eine gute Internetverbindung
Da Sie vermutlich alles von Zuhause aus über das Internet abwickeln, ist ein guter Rechner und eine schnelle Internetverbindung eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches und effizientes Arbeiten.
Fazit
Es ist niemals zu spät, sich einen Traum zu verwirklichen – sowohl geschäftlich als auch privat. Um Kosten zu sparen und nah bei Ihrer Familie zu sein, bietet sich die Einrichtung eines Homeoffice bei sich Zuhause an. Dabei sollten Sie unbedingt darauf achten, die richtigen Möbel auszuwählen, den Schreibtisch richtig zu positionieren und gutes Licht sowie eine schnelle Internetverbindung zu haben.