Salzkapseln – wenn die Salzaufnahme zum Problem wird

SALTINATION CAPSULES – geschmacksneutrale Salzkapseln
 
Müdigkeit, Schwindel, Schwäche und Übelkeit sind häufig Symptome von autonomen Dysfunktionen. Folgende Krankheitsbilder werden unter anderen zu den autonomen Dysfunktionen gezählt: Posturales Orthostatisches Tachykardie Syndrom (POTS), Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS), Mukoviszidose, Zystische Fibrose (ZF), Vasovagale Synkope.
Um den oben genannten Begleiterscheinungen entgegenzuwirken, wird häufig vom Arzt die Aufnahme hoher Mengen Salz (Natrium) empfohlen. Damit lässt sich das Blutplasmavolumen und der Blutdruck stabilisieren. Viele Patienten und Patientinnen haben diese Vorgehensweise inzwischen als notwendiges Übel in Ihren Tagesablauf integriert. Aber weder ist es angenehm, die erforderlichen Mengen an Salz in Getränken aufgelöst zu trinken, noch ist es praktisch, sich zu Hause stundenlang Salzkapseln zu bauen, um diese Qual zu vermeiden.
Außerdem wird dabei meist übersehen, dass neben Natrium auch Kalium für die Durchlässigkeit der Zellmembran und damit für das Blutplasmavolumen verantwortlich ist.
Bisher gab es als Lösung nur ein überteuertes US-Produkt zu kaufen. Mit SALTINATION präsentiert Diplom-Sportökonom Klaus Blessing nun eine günstige Alternative – Made in Germany. Dabei handelt es sich um gepufferte Elektrolytsalze bestehend aus vegetarischen Kapseln mit 1,1 g Salz sowie 65 mg Kalium pro Portion. Das bietet folgende Vorteile:
– Kann mit allen bewährten Getränken und Speisen kombiniert werden.
– Auch wenn nur Wasser verfügbar ist, lässt sich die Balance des Elektrolythaushalts einstellen.
– Die tatsächlich benötigte Menge Salz wäre aufgelöst kaum trinkbar (Salzlake).
– Das Schlucken der Kapsel hinterlässt keinen salzigen Geschmack im Mund und führt daher nicht zu noch mehr Durst (Salzbrezel-Effekt).
– Einfache Dosierung.
– Kaum Gewicht, leicht mitzuführen, einfache Einnahme.
Mit den in Deutschland hergestellten Kapseln möchte der frühere Hawaii-Ironman auch ein Zeichen setzen gegen die inzwischen unzumutbaren und unsinnigen Transportwege aus Fernost und den USA. Ganz besonders erfreut ihn die Möglichkeit seine Produkte wesentlich günstiger anbieten zu können als der Mitbewerber aus den USA und damit für die leidgeprüften Menschen, die an dysautonomen Krankheitsbildern leiden, eine bezahlbare Alternative der Salzversorgung zur Hand zu haben.

Schreibe einen Kommentar