Berlin. Als die Concepta Haus GmbH im Jahr 2006 mit der Erschließung und dem Bau ihrer mittlerweile reißenden Absatz findenden Stadthäuser in der Hauptstadt Berlin begann, ahnte man nur ansatzweise, wie hoch der eigentliche Bedarf nach innerstädtischem Eigentum sein würde. Heute, im Jahr 2010, hat sich das moderne Stadthaus nicht nur von Concepta Haus als ein Lieblingsprojekt vieler Berliner, aber auch renditesuchender Anleger entwickelt. Die vom Architekten Bernd Faskel entwickelten Stadthäuser auf der Halbinsel Stralau und im ehemaligen Schlachthof am Blankensteinpark im Friedrichshain sind nahezu ausverkauft, der Bedarf höher als die angebotenen Objekte.
Doch Townhausinitiator Heinz Rüsing hat dies bereits sehr früh erkannt und bereits während der aktiven Bauphasen in Stralau und Friedrichshain nach weiteren geeigneten Grundstücken in der Hauptstadt gesucht. „Die moderne Architektur, die wir mit Faskel entwickelten, die hochwertigen Baumaterialien von Baukörper und Innenausbau, die Möglichkeit schöner Dachterrassen, die eigene Garage und natürlich die unmittelbare Nähe zum pulsierenden Großstadtleben sind die wichtigen Entscheidungskriterien für diese modernen Häuser,“ weiß er um die Gedanken der Kunden. Ein neues Projekt wurde jetzt gestartet und bietet nicht nur Wohnen und Eigentum in der Metropole, sondern diesmal mit unmittelbarer „Grünanbindung“ für die künftigen Eigentümer.
Auf 20.300 m² der ehemaligen Zuckerwarenfabrik in Alt Hohenschönhausen begannen zwei neue Bauabschnitte mit Concepta Stadthäusern. Im Umfeld des Industriedenkmals, das aufwändig saniert wird und damit verbundenen Loft-Wohnungen baut der Massivhausbauer attraktive Stadthäuser mit großem Garten, umgeben von vielen Grünflächen und neu angelegten Parks. Die Symbiose großstädtischen Lebens und dörflichen Idylls zeichnen die hier angebotenen Baugrundstücke wie kaum andere in der Hauptstadt aus. Dass sich auch hier im Umfeld alle benötigten infrastrukturellen Gegebenheiten für den täglichen Alltag befinden, gilt als zusätzlicher Bonus für das neue Baufeld.
Auch die neuen CONCEPTA Stadthäuser überzeugen wiederum durch das ausgeklügelte energetische Gesamtkonzept: „Die Gebäudehülle wird aus dem Wärmedämmsteinsystem LIAPLAN Ultra gefertigt. Die monolithische Bauweise lässt jedes Townhaus „wie aus einem Guss“ entstehen. Neben besten Wärmedämmwerten überzeugen diese damit auch durch ein besonderes Raumklima. „Wer eine wertstabile Investition für sich selbst oder als Geldanlage sucht, ist mit einem Stadthaus langfristig auf der sicheren Seite,“ so Projektbetreuerin und Geschäftsführerin Michaela Peschanel.
Dabei berücksichtigen die Townhäuser die individuellen Vorlieben der künftigen Besitzer auch hinsichtlich der Etagenanzahl. Je nach Platzbedarf und Investitionsbereitschaft können die Kunden in Alt Hohenschönhausen zwischen einem drei- oder vierstöckigem Townhaus wählen. Optional kann zudem eine Dachterrasse gewählt werden. Für jede Etage gibt es unterschiedliche Grundrissvarianten. Aus diesen einzelnen Geschossmodulen stellt sich der Kunde sein ganz individuelles Haus zusammen. Mit diesem Novum der massiven Modulbauweise spart der Kunde zusätzliche Planungskosten, da die unterschiedlichen Schnitte die Erfahrungen der vergangenen Townhausprojekte von Concepta Haus bündeln und somit ganz individuelle Planungen der Bauherren bereits eingegangen sind. Dabei bewegen sich diese innerstädtischen Townhäuser in Berlin bei einem Preis ab 279.000 Euro inklusive Grundstück.