Neu dabei ist vor allem das Konzept der generierten Antworten. Anders als die klassischen Versionen der allgemein zugänglichen Sprachmodelle trainiert das interdisziplinäre Team hinter INVI den Chatbot auf die Ausgabe kurzer Antworten. Auf diese Weise sollen komplexe Themen, fokussiert in einem einzigen Absatz, als Erstorientierung ausgegeben werden. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet über die klassische Suchmaske des Portals weitergehende Informationen.
Besonders ist auch die Integration des neu programmierten Mitgliederbereichs. Hier finden sich Online-Gruppen der einzelnen Sektionen der DGKL. Innerhalb der Gruppen können sich die Mitglieder direkt zu aktuellen Themen austauschen, Kongresse und Veranstaltungen planen oder intern an Stellungnahmen der Fachgesellschaft arbeiten.
Darüber hinaus bietet MedLabPortal Unternehmen und Forschenden die Möglichkeit, auf ihre Innovationen und Publikationen aufmerksam zu machen. Die Rubrik „Corporate News“ beinhaltet Mitteilungen von Unternehmen, während im Bereich „Original Papers“ Abstracts aus medizinischen Fachjournals zu finden sind.
Auf diese Weise avanciert MedLabPortal zur digitalen Zentrale für alle Belange der Labormedizin.
Über die DGKL e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Laboratoriumsmedizin in Deutschland. Sie ist im Jahre 2003 durch die Fusion der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie (DGKC) und der Deutschen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin (DGLM) entstanden. Als gemeinnützige medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft setzt sie sich mit ihren rund 1.200 Mitgliedern für die wissenschaftlich fundierte und fachlich begründete Weiterentwicklung der Qualitätssicherung in der Laboratoriumsmedizin ein.
Pressekontakt:
Markus Wolters
Tel.: 030/39 40 54 16
E-Mail: mwolters@dgkl.de
Original-Content von: DGKL e.V., übermittelt durch news aktuell