Dein Tag, deine Veränderung!

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser. (© )
 
In Deutschland gibt es derzeit ca. 11 Millionen Diabetiker! Alle 162 Sekunden steigt die Zahl der Diabetiker. Im Herbst ist der Bewirke-etwas-Tag! Mit der richtigen Ernährung, Lebensweise und Aufklärungsarbeit lässt sich Diabetes gut kontrollieren und sogar vorbeugen, sodass die Zahl der Volkskrankheit und die Fehlzeiten in den Unternehmen reduziert werden können.

Es geht darum, kleine Schritte im Alltag zu unternehmen, die einen großen Unterschied für die Leistungsfähigkeit, die Konzentration und das Wohlbefinden von Menschen mit Diabetes machen können. Die Vortragsrednerin Nathalie Mazingue bringt in Ihrem Vortrag „Ohne Zuckerbrot und Peitsche Leistung am Arbeitsplatz erhalten“ die wichtigsten Stellschrauben auf den Punkt um die Krankheit zu reduzieren, den Blutzucker zu stabilisieren, die Konzentration und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Mit praktischen Tipps bringt die Vortragsrednerin die wichtigsten Punkte zu den Themen Routinen, Brainfood, Bewegung und Blutzucker zur Sprache. Ein praktischer Tipp bei Diabetes ist beispielsweise durch das Brainfood Hülsenfrüchte zweimal pro Woche zu verzehren, dadurch wird der Blutzucker, selbst noch am darauffolgenden Tag stabil gehalten und die Leistungsfähigkeit steigt und das Gewicht kann reduziert werden. Eiweiß und Ballaststoffe sind in diesem Brainfood und machen satt, da diese durch das Eiweiß und die Fasern lange satt machen und auch die Fehlzeiten reduzieren. Ein weiterer Tipp zum Thema aus ihrem Vortrag lautet: Brainfood: Eine Hand Walnüsse oder Mandeln am Tag zu Essen, da bleibt der Blutzucker bei der Krankheit Diabetes auch bei der darauffolgenden Mahlzeit stabil und die Volkskrankheit kann so besser in Schach gehalten werden und die Konzentration steigt.

Auch die Bewegung reduziert den Blutzucker und kann die Konzentration und Leistungsfähigkeit erhöhen. Bei der Bewegung ist es entscheidend die richtigen Übungen zu machen und die Füße miteinzubinden, da diese bei der Krankheit Diabetes eine Schwachstelle sind und so die Leistungsfähigkeit sinkt und die Fehlzeiten steigen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich zu bewegen, so dass jeder etwas finden kann, das ihm Spaß macht, sonst ist kein langfristiger Effekt möglich um den Blutzucker stabil zu halten und dem Diabetes den Kampf anzugsagen.

Nicht fehlen darf auch die Entspannung erklärt die Vortragsrednerin Nathalie Mazingue, da auch Stress den Blutzucker erhöhen kann und so die Fehlzeiten und Krankheitslast steigt, aber auf der anderen Seite können zum Beispiel kleine Achtsamkeitsübungen die Konzentration und Leistungsfähigkeit erhöhen.

Ob durch eine gesündere Ernährung, mehr Bewegung, mehr Entspannung oder die Aufklärungsarbeit in seinem Umfeld: Jeder kleine Schritt zählt und kann dazu beitragen, die Zahl der Diabeteserkrankungen zu reduzieren und die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar