Besser Wohnen im Alter

Wohnen im Alter wird vor dem Hintergrund der demographischen Veränderungen zu einem immer wichtigeren Thema. Zahlreiche Umfragen (z.B. Universität Mainz oder Bauherren-Schutzbund e.V.) belegen, dass die große Mehrheit der Bundesbürger auch mit zunehmendem Alter zuhause wohnen bleiben will. Autoren der Studien bemängeln jedoch, dass die dafür erforderlichen Wohnanpassungen noch immer eine zu wenig beachtete Rolle spielen.

Innovation Treppenlift

Gerade im Alter kann die Treppe in den eigenen vier Wänden schnell zum schier unüberwindbaren Hindernis werden. Viele Experten raten daher zu einem Treppenlift. Als Synonym für Treppenlifte gilt im deutschsprachigen Raum Lifta. Das Familienunternehmen aus Köln – u.a. fünf Mal in Folge ausgezeichnet als einer der „TOP 100“ der innovativsten mittelständischen Unternehmen – hat bereits über 70.000 Treppenlifte aufgestellt.

Wie zufrieden die Nutzer der qualitativ hochwertigen und in vielen verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlichen Lifta-Treppenlifte sind, beweist eine freiwillig in Auftrag gegebene unabhängige Studie des TÜV-SÜD: So würden 98,8 % der befragten Kunden Lifta weiterempfehlen, 76 % haben dies bereits getan.
Maßanfertigung für barrierefreies Wohnen

Nachdem Interessierte vom Lifta-Berater umfassend beraten worden sind, wird jeder einzelne Lifta individuell und unter Berücksichtigung der baulichen Voraussetzungen hergestellt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss die Mindesttreppenbreite für einen Lifta lediglich 70 Zentimeter betragen. Für die völlig lärm- und schmutzfreie Aufstellung beim Kunden werden dann später nur drei bis fünf Stunden benötigt.
Wer weitere Informationen wünscht (z.B. über eine mögliche Bezuschussung durch die Pflegeversicherung oder die Lifta angebotenen Möglichkeiten der Miete und Finanzierung), erhält weitere Auskünfte über die gebührenfreie Infotelefonnummer 0800 – 22 44 661.

Schreibe einen Kommentar