Unerkannte oder nicht sachgerecht sanierte Wasserschäden und Kondenswasserbildung durch Wärmebrücken, beispielsweise bei mangelnder Dämmung der Kellerdecke, führen zu Schimmelpilzbelastungen in der Dämmebene von Fußböden. Beim Begehen des Fußbodens wird durch das Gewicht des Raumnutzers der Unterboden geringfügig zusammengedrückt. Dadurch wird ein kurzer Luftstoß in alle Richtungen ausgelöst. An jeder Stelle der Randfuge, also am Übergang vom Fußboden zur Wand, kann deshalb mit Schimmelpilzbestandteilen belastete Luft aus dem Unterboden in die Raumluft austreten. Gesundheitliche Beschwerden wie beispielsweise Atemwegserkrankungen, allergische und asthmatische Reaktionen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und erhöhte Infektanfälligkeit können die Folge sein. Eine fachgerechte Schimmelpilzsanierung ist daher nötig. Diese erfordert, nach den Grundsätzen der Innenraumhygiene, die Entfernung der gesamten Schimmelpilzbiomasse. Der komplette Fußboden inklusive Estrich und Dämmung muss ausgebaut werden. Hohe Sanierungskosten, eine „Baustelle“ und ein längerer Nutzungsausfall der Räumlichkeiten sind die Folge.
Hier bietet die Richter Bau GmbH mit „Schimmelstopp“ eine wirkungsvolle und kostengünstige Alternative: Durch „Verschließen“ der Randfuge mit „Schimmelstopp“ wird der belastete Unterboden von der Raumluft abgetrennt. Das diffusionsoffene Estrichfugensystem adsorbiert und filtert gasförmige und partikelartige Schimmelpilzbestandteile unter schwimmend verlegten Estrichen. Es hält Sporen, Schimmelpilzgifte, sterile Zellwandbestandteile, Schimmelpilz-Stoffwechselprodukte und Geruchsbelastungen aus dem Unterboden zurück. Wasserdampfdurchlässige Materialien sorgen dafür, dass kein Feuchtigkeitsstau und damit kein weiteres Schimmelpilzwachstum auftritt. Im ersten Schritt wird die Randfuge freigelegt, ausgeräumt und ein Adsorptionsmittel eingefüllt. Dieses bindet gasförmige Schimmelpilzbestandteile. Dann wird die Fuge mit einem Hochleistungsfiltergewebe abgedeckt, das partikelartige Schimmelpilzbestandteile zurückhält. Durch die Sockelleiste ist die Konstruktion geschützt und nicht sichtbar. Sowohl die Kosten als auch der Arbeitsaufwand sind im Vergleich zur bisher üblichen Sanierungsmethode gering.
Welindo-Fachpartner Richter Bau GmbH, 34414 Warburg, Telefon 05641 / 407824, E-Mail info@richter-bau.com, Internet www.richter-bau.com:
Richter Bau versteht sich als Dienstleister rund um Mensch und Immobilie. Geschäftsführer Peter Richter und sein Team verfügen über umfangreiche Erfahrungen und Spezialkenntnisse in der Pflege und Modernisierung des Gebäudebestandes. Die Bausubstanz entsprechend den Bedürfnissen derzeitiger oder zukünftiger Bewohner anzupassen gehört zum Hauptaufgabengebiet. Zur Umsetzung dieser umfangreichen und zugleich spannenden Aufgaben verfügt Richter Bau über gut ausgebildete Mitarbeiter und kompetente Partner.