Wien, 24. Juni 2010. Gute Gartenmöbel sind teuer, halten dafür aber fast ein Leben lang. Laut einer Studie des Ifak Instituts geben über 40 Prozent der Deutschen zwischen 100 und 249 Euro im Jahr für Pflanzen, Gartengeräte und Gartenmöbel aus. Qualitativ hochwertige Produkte aus Holz, Teak oder Rattan werden dabei immer beliebter. Gutscheine für Gartenmöbel (http://www.dealhamster.com/de/internet/d-gartenmoebel-de) gibt es jetzt auf der Gutschein-Plattform DealHamster.com.
Der Gartenmöbel Trend 2010 geht in Richtung Naturmaterialien. Die Zeit der Plastikmöbel ist endgültig vorbei, es wird wieder Wert auf eine hochwertige Ausstattung gelegt. Das Material muss pflegeleicht, UV- und witterungsbeständig sein. Dafür eignet sich besonders Poly-Rattan oder hochwertiges behandeltes Holz, wie zum Beispiel Teak. Wer dabei nicht der Natur und dem Klima schaden will, sollte beim Kauf von Teak auf das FSC-Zertifikat achten.
Gartenmöbel-Serien: Frei kombinierbar und individuell
Immer mehr Hersteller produzieren Gartenmöbel Serien. Von Sesseln über Sofas bis hin zu Miniaturmöbel für Kinder sind alle Teile miteinander kombinierbar und individuell zusammenstellbar. Passend zu den „Basics“ gibt es natürlich auch Sonnenliegen, Tische, Hocker, Beistelltisch und vieles mehr.
Mocca und Cappuccino sind Möbelfarben der Saison
Diese Saison setzen Profis und Trendexperten bei den Möbeln vor allem auf Naturfarben wie Cappuccino und Mocca, die sich gut der Natur anpassen. Bei den Accessoires wie Pölster, Bezüge und Decken darf es etwas bunter zugehen. Knallige Farben bringen Schwung in den Garten oder auf die Terrasse und dienen als sommerlicher Eye-Catcher. Experten raten Polster und andere Accessoires aus Stoff über Nacht drinnen zu verstauen und sie nicht unnötig UV-Strahlen auszusetzen (Gefahr des vorzeitigen Ausbleichens von Farben).