Broschüre unterstützt Autor:innen beim Online-Marketing

Die Broschüre richtet sich an Autor:innen, die ihre Reichweite im Internet erhöhen möchten, ohne dabei ein großes Budget für Marketing auszugeben. „Viele schreiben mit Leidenschaft, haben aber das Gefühl, im Netz nicht gefunden zu werden. Genau hier setzen wir an“, erklärt Verlegerin Martina Meier. Die Tipps sind bewusst praxisnah und kurz gehalten und lassen sich sofort umsetzen.

Ein zentraler Schwerpunkt ist der Aufbau einer eigenen Autorenseite oder eines Autorenblogs. Dieses digitale Zuhause bildet das Fundament für alle weiteren Aktivitäten – von Social Media über Newsletter bis hin zu Pressearbeit. „Wer nicht gefunden wird, existiert online praktisch nicht. Mit einer eigenen Website schaffen Autor:innen Sichtbarkeit, Professionalität und Vertrauen“, betont die Verlegerin.

Neben der Website gibt die Broschüre weitere Ideen an die Hand: Wie sich Social-Media-Kanäle clever nutzen lassen, wie Autor:innen ihre Community stärken und wie Rezensionen gezielt gefördert werden können. Auch die Motivation spielt eine wichtige Rolle. Statt alles gleichzeitig umzusetzen, empfiehlt die Broschüre, mit den drei wichtigsten Schritten zu beginnen und Prioritäten zu setzen.

Exklusivität schafft zusätzlichen Anreiz: Die Broschüre ist nicht frei erhältlich, sondern steht nur Abonnent:innen des Newsletters von Papierfresserchens MTM-Verlag zur Verfügung. Alle bisherigen Abonnent:innen erhalten den Downloadlink automatisch mit dem nächsten Versand, neue Interessierte bekommen ihn sofort nach Anmeldung.

Der begleitende Newsletter liefert regelmäßig wertvolle Impulse, Trends und konkrete Handlungsanleitungen rund um das Thema Schreiben und Veröffentlichen. Hier finden sich auch stets Informationen zu den aktuellen Ausschreibungen des Verlags.

„Wir möchten zeigen, dass Sichtbarkeit kein Hexenwerk ist“, sagt Martina Meier. „Mit der richtigen Strategie können Autor:innen ihre Bücher bekannter machen, ohne sich im Marketing zu verlieren. Die Broschüre ist ein idealer Startpunkt dafür.“

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter:

Schreibe einen Kommentar