Hamburg, München, 01.10.2025 – Rückenschmerzen sind Volkskrankheit Nummer eins. Doch die meisten Betroffenen erleben eine endlose Odyssee aus Arztbesuchen, falschen Therapien bis hin zu nicht notwendigen Operationen – oft ohne dauerhaften Erfolg. Einer, der das selbst jahrelang durchlitten hat, ist Prof. Dr. med. Musa Citak. Zehn Jahre lang war der renommierte Orthopäde und Unfallchirurg, der in Hamburg das „Citak Gesundheitszentrum“ führt (siehe hierzu: https://citak.de), selbst Rückenschmerz-Patient – und hat auf seinem Weg zur Gesundung wie viele Patientinnen und Patienten ebenfalls etliche Fehlschläge in Kauf nehmen müssen. Daher weiß er genau, wovon er spricht. Mit seinem neuen Buch „Die Rückenrevolution“ gibt er Betroffenen jetzt ein einzigartiges Werkzeug an die Hand, das Diagnostik und Therapie von Rückenschmerzen auf eine völlig neue Basis stellt.
Pünktlich zum Erscheinungstermin des Buches „Die Rückenrevolution“ laden Prof. Dr. Citak und der ZS Verlag/Edel Verlagsgruppe am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 um 17.30 h zu einem öffentlichen Online-Meeting ein. Darin erfahren Betroffene die persönliche Geschichte des Orthopäden, er stellt die von ihm entwickelte „6-Quanten-Methode“ vor und steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Anschluss für jegliche Fragen zur Verfügung (zur Anmeldung finden Sie am Ende dieser Information).
Rückenschmerzen können jeden treffen: Ein Professor auf schmerzvoller Reise
Die Geschichte von Prof. Musa Citak liest sich ungewöhnlich: Ein international anerkannter Chirurg, Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover, Autor von über 200 Fachpublikationen – und gleichzeitig ein Mensch, der 10 Jahre lang von Rückenschmerzen gezeichnet war. Keine Therapie, keine Spritze konnte ihn dauerhaft befreien.
Erst als er beschloss, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, begann der Weg des vormals strikten Schulmediziners zu einer völlig neuen, umfassenderen Sichtweise: Rückenschmerz ist nicht gleich Rückenschmerz, die Ursachen liegen oft anderswo und vor allem ist die Behandlung von Rückenschmerzen stets eine Individual-Angelegenheit, der die sogenannte Leitlinienmedizin leider allzu oft im Wege steht. Seine persönliche Erlebnisse machen das neue Buch des mehrfachen Autors authentisch und nahbar – und zeigt, wie sehr wissenschaftliche Erkenntnis und gelebte Erfahrung ineinandergreifen können.
Die Qual beenden: Die Sechs-Quadranten-Methode von Prof. Citak- ein Werkzeug für Betroffene
Doch die eigenen, langjährigen Qualen von Prof. Citak als Schmerzpatient haben im Nachhinein auch etwas Gutes: Denn aus seinen Erfahrungen und der darauf folgenden, vielseitigen Weiterbildung entwickelte Citak seine revolutionäre „Sechs-Quadranten-Methode“.
Diese teilt die häufigsten Schmerzauslöser in sechs klar definierte Bereiche ein und ermöglicht so eine gezieltere Analyse. Der besondere Clou: Die Patientinnen und Patienten können mithilfe dieser Methode schon selbst zu Hause eruieren, wo die eigentliche Ursache liegt. Diese Methode hilft dabei, schon im Vorfeld herauszufinden, welche Therapien im eigenen Fall ratsam sind, ohne dass man jahrelangen Ärzte-Odysseen ausgeliefert ist. Die „Rückenrevolution“ ist also nicht ein dröges medizinisches Fachbuch, sondern vor allem ein praktischer Selbsthilfe-Ratgeber, der noch dazu einfach, nachvollziehbar und verständlich geschrieben ist. „Mit meinem Muskeluntersuchungskonzept können Sie selbst herausfinden, woher Ihre Rückenschmerzen kommen. Die Basis dafür sind verschiedene Quadranten, in die der Rücken aufgeteilt wird, um zu den möglichen Ursachen Ihrer Schmerzen zu gelangen,“ wendet sich Prof. Citak an seine Leserinnen und Leser.
„Die Rückenrevolution“: Die Ursachen der Rückenschmerzen erkennen – statt nur Symptome zu bekämpfen
Ob Arthrose, Bandscheibenvorfall oder muskuläre Verspannung – Citak erklärt die komplexe Welt der Rückenschmerzen verständlich und anschaulich. Er zeigt, warum eigentlich gute Therapien oft an der falschen Stelle angewendet werden, warum Fehldiagnosen so häufig sind und wie man unnötige Operationen vermeidet. Und er wagt etwas, was in der Schulmedizin selten ist: Er bezieht auch alternative Verfahren mit ein – von Akupunktur bis Ernährungsumstellung. Dies immer mit dem Ziel, nicht dogmatisch zu urteilen, sondern ganzheitlich und im Sinne des Patienten zu denken. Für viele Leserinnen und Leser bedeutet das: Erstmals werden die vielfältigen Ursachen von Rückenschmerzen nachvollziehbar erklärt – und konkrete Wege aufgezeigt, wie man selbst aktiv werden kann.
Sie leiden unter Rückenschmerzen? Dann kann Ihnen das Buch „Die Rückenrevolution“ neue Wege eröffnen
„Die Rückenrevolution“ ist mehr als ein Ratgeber. Es ist ein ehrlicher, persönlicher und wissenschaftlich fundierter Bericht über den Weg aus dem Schmerz. „Die Rückenrevolution“ macht Mut, eröffnet neue Perspektiven und gibt konkrete Handlungsmöglichkeiten. Wer jemals Rückenschmerzen hatte – und das sind fast 70 Prozent der Bevölkerung – wird in diesem Buch wertvolle Ansätze finden. Gleichzeitig liefert es Denkanstöße für Ärztinnen und Ärzte, die ihre Patientinnen und Patienten individueller begleiten wollen. Das Werk schließt damit eine wichtige Lücke zwischen Praxis und Theorie, zwischen Schulmedizin und alternativen Ansätzen – und zeigt, dass Heilung möglich ist, wenn man die Ursachen versteht.
Treffen Sie Prof. Citak persönlich: In einem offenen Online-Meeting beantwortet der Experte all Ihre Fragen
Ab Mittwoch, den 08. Oktober 2025 ist das im ZS Verlag/Edel Verlagsgruppe erschienene Buch „Die Rückenrevolution“ im Handel erhältlich. Im Zuge dessen bietet Prof. Citak ein Online-Meeting ebenfalls am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 um 17.30 h, für alle Interessierten an. Im Meeting erzählt er seine Geschichte, erklärt seine „Sechs-Quadranten-Methode“ und steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – selbstverständlich kostenlos – für Fragen zur Verfügung.
Hier geht es zur Anmeldung bei Frau Nina Hack beim ZS Verlag/Edel Verlagsgruppe und damit zu einem weiteren, wichtigen Schritt zu einem Leben ohne Rückenschmerzen – Mail-Adresse: Nina.Hack@edel.com