München, 15. Oktober 2025 – Freiheit statt fester Pläne: Das ist für die Mehrheit der Deutschen das entscheidende Argument für Urlaub mit einem Campervan. Das ergab eine repräsentative Umfrage von roadsurfer, dem weltweit führenden Anbieter für Camper-Reisen, in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT.
Freiheit und Natur an erster Stelle
Über die Hälfte der Befragten (59 Prozent) schätzt am Camping vor allem die Möglichkeit, spontan loszufahren, Routen flexibel zu ändern und dort zu übernachten, wo es am schönsten ist. Für 42 Prozent ist die Nähe zur Natur ausschlaggebend – ob am See, in den Bergen oder mitten im Grünen.
Bei der Entscheidung für eine Campingreise spielen auch praktische Aspekte eine große Rolle. Mit dem Camper sind alle Dinge für den Urlaub immer dabei: vom gemütlichen Bett über die mobile Küche bis hin zur Lieblingstasse für den Morgenkaffee im Freien. Rund ein Drittel der Camper hebt genau diesen Komfort hervor. Ebenso viele nennen die Möglichkeit, unterwegs Neues zu entdecken, als einen Hauptgrund fürs Camping. Städte, Landschaften oder versteckte Lieblingsorte lassen sich beim Camping viel intensiver erleben als bei anderen Reiseformen. Für ein weiteres Drittel steht das Abenteuer im Vordergrund. Ob Wandern, Radfahren oder Wassersport: Die Stellplätze sind Ausgangspunkte für unzählige Aktivitäten. Dieses Gefühl, unterwegs immer wieder neue Abenteuer und Erlebnisse zu finden, macht für viele den Reiz aus.
Ein weiteres Ergebnis: Camping macht es leicht, Haustiere in den Urlaub zu integrieren. Rund 20 Prozent der Befragten betonen, wie unkompliziert sich Hunde mitnehmen lassen – ein Vorteil gegenüber vielen anderen Reiseformen wie beispielsweise Aufenthalten in Hotels, in denen Hunde in den meisten Fällen nicht erlaubt sind.
Die Zahlen auf einen Blick
– 59 Prozent schätzen die Flexibilität, jederzeit überall hinfahren und übernachten zu können
– 42 Prozent sehen direkte Naturerlebnisse als Pluspunkt
– 37 Prozent gefällt, dass sie alles dabeihaben
– 35 Prozent meinen sie können mit einem Camper Orte oder Regionen besser erkunden
– 30 Prozent verbinden Camping mit Abenteuer
– 17 Prozent empfinden es als Vorteil, Haustiere problemlos mitnehmen zu können
Camping ist Lifestyle
Die Umfrage zeigt zudem: Camping ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Ein Drittel der Befragten hat bereits Campingerfahrung, viele besitzen ein eigenes Fahrzeug oder nutzen Mietangebote, um flexibel zu bleiben.
„Urlaub bedeutet für viele Freiheit, Natur und Komfort – und genau das bietet Camping wie kaum eine andere Reiseform. Mit unseren Mietstationen in 16 Ländern und unseren über 10.000 Fahrzeugen ermöglichen wir es, diesen Lifestyle unkompliziert auszuprobieren,“ erklärt Susanne Dickhardt, CXO von roadsurfer. „Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Camping heute Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen anspricht – vom spontanen Wochenendtrip bis hin zur großen Fernreise.“
Methodik: Die Umfrage wurde im Sommer 2025 von roadsurfer in Kooperation mit INNOFACT durchgeführt. Befragt wurden 1.008 Personen in Deutschland im Alter zwischen 18 und 75 Jahren. Die Umfrage gibt Einblicke, was sie an Urlaubsreisen mit einem Campervan reizt und worauf sie besonders Wert legen.