Gesundheitstest zum Weltdiabetestag

Derzeit leiden rund sieben Millionen Menschen an Diabetes, die Dunkelziffer bei Erwachsenen schätzen Experten auf weitere drei bis vier Millionen. Durch eine gute Therapie und viel Eigeninitiative der Patienten werden Spätfolgen vermieden. Daher ist es so wichtig, Diabetes früh zu erkennen. Der Gesundheits-Check der Vereinigten IKK zum Weltdiabetestag (14. November) trägt dazu bei. „Wir möchten Menschen für das Risiko sensibilisieren und sie zu einem gesunden Lebensstil motivieren“, sagt Sylvia Strothotte, Unternehmenssprecherin der Vereinigten IKK.

Hausärzte, die am Hausarztprogramm der Vereinigten IKK teilnehmen, bieten am 15. November spezielle Screening-Bögen in ihrer Praxis an. Anhand der Bögen kann man das Risiko abschätzen, ob ein Patient an Diabetes erkrankt. Im Gespräch gibt der Arzt Tipps, wie sich das Risiko senken lässt. Risikopatienten können sich auch in das Gesundheitspaket „Gesunde Gefäße“ im Arzttarif persönlich-plus der Vereinigten IKK einschreiben, das eine besonders intensive Betreuung sicherstellt.

Welche Ärzte am Hausarztprogramm der Vereinigten IKK teilnehmen, erfahren Interessierte unter www.hausarzt-suche.de (Vereinigte IKK anklicken).
Weitere Informationen zum Arzttarif persönlich-plus gibt es auch unter der Rufnummer 0800.677 677 1 oder unter www.persoenlich-plus.de

Ein Foto steht hier bereit: www.vereinigte-ikk.de/pressefotos
Bildunterschrift: Regelmäßige Bewegung reduziert das Risiko für Diabetes erheblich. Die Vereinigte IKK bietet einen Risiko-Check an.
Hinweis: Fotomaterial zur einmaligen Verwendung im Zusammenhang mit diesem Beitrag unter Angabe der Quelle „Getty Images/Vereinigte IKK“.

Schreibe einen Kommentar