Mit Sondertilgungen die Zinskosten für selbstgenutzte Immobilien drücken

Viele Immobilienbesitzer möchte das Darlehen ihrer selbstgenutzten Immobilie so schnell wie möglich abbezahlen. Hierfür wird oft eine Sondertilgungsoption vereinbart. Je nach Bankpartner kann diese Sondertilgungsoption bis zu 10 Prozent der ursprünglichen Darlehenssumme pro Jahr betragen. Doch vielen Darlehensnehmern sitzt die Angst im Nacken: Was ist, wenn ich jetzt eine höhere Sondertilgung leiste und im nächsten Monat steht eine unerwartete Investition an, z. B. eine größere Autoreparatur?

Auslösung der Sondertilgung im Notfall

Bei den meisten Sondertilgungsoptionen gibt es keine Möglichkeit, sich eine geleistete Sondertilgung ganz oder teilweise zurückzahlen zu lassen. Deshalb fahren viele Hausbesitzer ein sogenanntes „Zweikonten-Modell“: Eine Notreserve wird auf dem Tagesgeldkonto geparkt, ein anderer Teil wird in die Sondertilgung gesteckt. Dieses Modell ist nicht sehr lukrativ, denn die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto sind auf jeden Fall niedriger als die Darlehenszinsen. Höher verzinsliche Anlagen kommen meistens nicht infrage, weil mit der höheren Renditeaussicht auch das Verlustrisiko höher ist. Die Lösung ist eine reversible Sondertilgung. Alle Informationen rund um die Hausfinanzierung / Immobilienfinanzierung und kompetente Beratung erhalten Kunden über http://www.meine-hausfinanzierung.de/persoenliche-online-beratung/

Flexibilität und Sicherheit

Wir haben Bankpartner im Netzwerk, die Immobilienbesitzern die Möglichkeit einräumen, geleistete Sondertilgungen sich ganz oder teilweise wieder auszahlen zu lassen. Mit dieser Option wird das Immobiliendarlehen zum Sparbuch. Bei einem angenommenen Darlehenszins von 4,50 % gibt es derzeit keine alternative Anlageform. Die „Notreserve“ für unvorhersehbare Ausgaben wird angespart und durch die Sondertilgung kann das Darlehen schneller zurückgeführt werden.
Bei dem speziellen Darlehen können pro Jahr bis zu 10 % der ursprünglichen Darlehenssumme als Sondertilgung geleistet werden. Benötigen sie plötzlich Geld, können sie sich bis zu 3 Sonderzahlungen gebührenfrei und ohne Zinszuschlag zurückholen. Die Mindestsumme beträgt 5.000 Euro. Weitere Informationen finden sie auch auf http://www.hypokontor.com/

Schreibe einen Kommentar