Fünf der erfolgreichsten deutschsprachigen
Slam-Poetinnen und -Poeten erhalten knallharte Konkurrenz aus dem
Jenseits: Das ist die Idee hinter dem Poetry-Slam „Dead or Alive?“,
den SWR2 am Samstag, 11. Februar 2012, ab 20 Uhr gemeinsam mit der
Tufa Trier und dem Theater Trier im Rahmen einer „SWR2 Kulturnacht“
auf die Bühne bringt. Die Texte von fünf „toten Dichtern“ werden von
Trierer Schauspielern interpretiert und treten damit gegen fünf
äußerst lebendige Poeten der Gegenwart an. Das Publikum entscheidet,
ob die toten oder die lebenden Literaten siegreich sind, und wer von
den zehn das Rennen gewinnt. Musik macht die Daisy Becker Band aus
der näheren und weiteren Umgebung von Trier. In Interviews mit
Slammern, Schauspielern und Regisseuren werfen die SWR2-Moderatoren
Silke Arning und Thomas Koch einen Blick hinter die Kulissen des
Genres. Sie diskutieren über Interpretationskonzepte, Regie-Ideen
oder Erfolgschancen und berichten über die Geschichte der
Poetry-Slam-Bewegung.
2003 begründeten die Slammer Rayl Patzak und Ko Bylanzky in den
Münchner Kammerspielen das Poesie-Theater-Format „Poetry! Dead or
Alive?“, das heute in vielen namhaften Theatern das Publikum anzieht.
Nach diesem Vorbild bietet die „SWR2 Kulturnacht “Poetry! Dead or
Alive?““ lebendige Literaturgeschichte und Poetry Slam der besonderen
Art.
„SWR2 Kulturnacht “Poetry! Dead or Alive?““ Mit den Slammern
Florian Cieslik, Dalibor, Kirsten Fuchs und anderen sowie den
Schauspielern Michael Ophelders, Klaus-Michael Nix, Barbara Ullmann
und anderen; Moderation: Bernd Lechler Tuchfabrik e.V., Wechselstraße
4, 54290 Trier Karten zu 10 Euro (ermäßigt: 6 Euro) erhält man bei
Ticket regional, Tel.: 0651 / 97 90 777, ticket-regional.de oder an
der Abendkasse.
SWR2 hört man in Trier und Umgebung auf UKW 89,4 und weltweit im
Webradio über www.SWR2.de.
Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel 06131/929-32755,
sibylle.schreckenberger@SWR.de.