2 x täglich auf Sendung: SWR2 Tandem Neu ab 2. Januar / Sendung am Vormittag, 10.05 Uhr, und am Abend, 19.20 Uhr / „Hörer live“ zu Alltagsfragen jeden Donnerstag

Das Kulturprogramm SWR2 startet am 2. Januar
mit einem neuartigen und temporeichen Konzept für Themen rund um
Gesellschaft, Alltag und Beziehungsfragen ins Jahr 2012. Die neue
Sendung „SWR2 Tandem“ gibt es in zwei Ausgaben: eine 25-minütige
Sendung am Vormittag (10.05 Uhr) und eine 40-minütige am Abend (19.20
Uhr). Von Montag bis Freitag sind hier Menschen sowie ihre
Geschichten zu hören, die so persönlich sind, dass die Hörer
mitfühlen können. In der Ausgabe „Hörer live“ am Donnerstagabend
werden die Hörer aufgefordert, selbst mit einem Gast und dem
Moderator zu diskutieren. Schon am Vormittag kommt das aktuelle Thema
in „SWR2 Tandem“ zur Sprache. SWR2-Programmchef Johannes Weiß zur
Besonderheit des Sendekonzepts: „Wenn zwei in die Pedale treten,
bekommt ein Tandem richtig viel Schwung. Der Name “SWR2 Tandem“ steht
also für zwei gemeinsam konzipierte, morgens und abends ausgestrahlte
Sendestrecken, die thematisch zusammengehören und sich gegenseitig
verstärken.“ „SWR2 Tandem“ tritt an die Stelle der bisherigen
Sendungen „SWR2 Leben“ und „SWR2 Dschungel“. „SWR2 Tandem“ beginnt am
Montag, 2. Januar, um 10.05 Uhr mit „Hürdenlauf für 10 Euro“ und
erzählt von Kindern und Jugendlichen, die mit dem Bildungspaket für
Hartz IV-Empfänger zu kämpfen haben. Am Abend geht es um die Freunde
Yohannes und Yonas, die getrennt aus Eritrea geflohen sind und sich
danach wiederfinden. Dieses Radio-Feature wird am nächsten Morgen
(Dienstag, 3. Januar) wiederholt. Der Dienstagabend ist der Platz für
Hörspiele und Lesungen. „Küsse, Bisse“ heißt eines der Stücke am 3.
Januar um 19.20 Uhr, das zum Wettbewerb der freien Hörspielmacher
„Premiere im Netz“ eingereicht war. Am Mittwoch, 4. Januar, begleitet
der Autor Johannes Nichelmann den 20-jährigen Max. Max hat sein
Gedächtnis verloren, als er über eine Treppenstufe stürzte. Jetzt
muss er alles wieder von Neuem lernen. Am Mittwochabend, 4. Januar,
steht das Magazin „Rakete“ auf dem Programm mit jungen Gästen, die
sich engagieren und davon erzählen. Wie man sich seinen Dialekt
abgewöhnen kann, ist das Thema von „SWR2 Tandem“ am 5. Januar
morgens. Soll man das überhaupt? Darüber können die Hörer abends in
der Sendung „Hörer live“ am 5. Januar um 19.20 Uhr diskutieren. Am
Freitagmorgen kommen Reportagen und Gespräche, also echte
Nahaufnahmen, und am Abend gibt es jede Woche Rock, Pop, Jazz und
Weltmusik jenseits des Mainstreams. Pressekontakt: Oliver Kopitzke,
Tel. 07221/929-3854, E-Mail: oliver.kopitzke@swr.de

Schreibe einen Kommentar