Hansa Baustahl liefert Interimslösung für den FC St. Pauli 1910

Für die Bauzeit des neuen Funktionsgebäudes des FC St. Pauli 1910 wurde die Kommanditgesellschaft HANSA BAUSTAHL Handelsgesellschaft mbH & Co. mit der Gestellung einer Containeranlage als Interimslösung beauftragt. Am 31.7.2012 begannen die Vorbereitungen für den Aufbau des Containerdorfes, der innerhalb von 4 Werktagen abgeschlossen sein musste, damit die Spieler und ihr Team am 06.08. nach einem Auswärtsspiel die Räumlichkeiten beziehen konnten.

Der Parkplatz zwischen dem Trainingsgelände und dem benachbarten Baseballplatz ist der Standort der Containeranlage, die in den nächsten Monaten die Mannschaft des FC St. Pauli 1910, deren Zeugwarte und Physiotherapeuten sowie die Trainer und den Kraftraum beherbergen wird.

In enger Zusammenarbeit mit den Architekten und den Planern der technischen Gebäudeausrüstung hat Hansa Baustahl die Planung der 30 Container vorgenommen. Nicht nur die Umkleidekabinen und daran angeschlossenen Sanitäreinrichtungen für die professionellen Fußballer mussten berücksichtigt werden, auch die Behandlungsräume der Physiotherapeuten, der Kraftraum sowie die Büros der Trainer waren zu beachten. Die ca. 480m² Fläche mussten dabei optimal genutzt werden, denn aufgrund der Neubauarbeiten des Funktionsgebäudes wird der Parkplatz für den Baustellenbetrieb benötigt, wodurch die Containeranlage nicht größer geplant werden konnte.

Das Team von Hansa Baustahl hat, basierend auf seiner Erfahrung in der Gestellung von Containeranlagen, bei der Beratung und Planung entscheidend zur Lösung beigetragen. Der Aufbau der Containeranlage wurde zeitlich so geplant, dass die Spieler von St. Pauli während der Aufbauzeit zwei Tage abwesend waren und somit kaum beeinträchtigt wurden. Nach dem Auftaktspiel bei Erzgebirge Aue konnten die Spieler die neue Unterkunft beziehen. Für die nächsten Monate wird nun die von Hansa Baustahl gestellte Containeranlage die Trainingsunterkunft der St. Pauli Spieler sein.

Schreibe einen Kommentar