Fußball-Zweitligist SC Paderborn verliert seinen
Abwehrchef an einen direkten Konkurrenten: Florian Mohr wechselt nach
WESTFALEN-BLATT-Informationen (Onlineausgabe) zum FC St. Pauli. Dort
trifft der 27-Jährige seinen Ex-Trainer Andre Schubert wieder, unter
dem Mohr – ein gebürtiger Hamburger – von 2007 bis 2011 an der Pader
spielte.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261
verwandte Themen:
- Westfalen-Blatt: Bank sperrt dem Fußball-Zweitligisten Arminia Bielefeld die Geschäftskonten
Fußball-Zweitliga-Schlusslicht Arminia Bielefeld ist der Insolvenz näher gerückt. Die Bielefelder Volksbank, die Hausbank des Klubs, hat die Geschäftskonten gesperrt. Das berichtet das Bielefelder "Westfalen-Blatt" (Montagsausgabe). Der Klub hat damit, wenige Stunden vor der entscheidenden Sitzung zur Gründung einer Stadiongesellschaft an diesem Dienstag, sein Schicksal nicht mehr selbst in der Hand. Nach eigenen Angaben hat der Klub 27 Millionen Euro Sc... - Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld, Freitagsausgabe): Hubschrauberabsturz mit Sängerin Anna-Maria Zimmermann: Der Pilot wegen fahrlässiger Körperverletzung vor dem Paderborner Landgericht
Mehr als sechs Monate nach dem Hubschrauberabsturz mit der Sängerin Anna-Maria Zimmermann (22) an Bord hat die Staatsanwaltschaft Paderborn Anklage gegen den 50 Jahre alten Piloten Mario M. aus Verl (Kreis Gütersloh) erhoben. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Freitags-Ausgabe). Dem Piloten wird fahrlässige Körperverletzung in drei Fällen vorgeworfen. Der Prozess werde vor einer Strafkammer des Landgerichtes Paderborn stattfinden, sagte Gerichtssprecher... - Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema: Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vermutet: Unternehmer Günter Benik (57) erhängt sich in Untersuchungshaft
Der Gründer der »Energieteam«-Gruppe aus Lichtenau (Kreis Paderborn) Günter Benik (57) hat sich am Donnerstagmorgen zwischen 7 und 11 Uhr in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede das Leben genommen. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt in seiner Online-Ausgabe. Der 57-Jährige, gegen den wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe ermittelt wird, hat sich gegen 22 Uhr seiner Zelle erhängt. Benik saß seit Mittwoch wegen Fluchtgefahr ... - Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Magath und der Bundesliga
Schuld ist Borussia Dortmund. Der Tabellenführer der Bundesliga spielt Fußball zum Nacheifern. Er liefert eine Saison der Superlative und ist gleichzeitig auch das angesagteste Rollenmodell: Wie die Schwarz-Gelben wollen gerade alle sein. Und selbst die Bayern nähmen gern diesen Trainer. Klopp sein Name. Nun ist bei weitem nicht jede Ballsportgruppe in der Lage, die Synthese herzustellen aus dem schieren Spaß am Spiel und dem Streben nach dem Sieg. Auch der FC Schalke... - Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema: Unternehmer erhängt sich in Untersuchungshaft. Weitere Einzelheiten.
Der Gründer der »Energieteam«-Gruppe aus Lichtenau (Kreis Paderborn) Günter Benik (57) hat sich am Donnerstagmorgen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bielefeld-Brackwede das Leben genommen. Der 57-Jährige, gegen den wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe ermittelt wurde, hat sich in seiner Zelle mit einem Gürtel am Fensterkreuz erhängt. Benik saß seit Mittwoch wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft. Das berichtet das Westfalen-Blatt in...