Mit minus 0,5 Prozent bewegen sich die Gartengeräteumsätze aber nahezu auf Vorjahresniveau, welches aufgrund des allgemeinen Trends in Richtung „Garten als Outdoor-Wohnzimmer“ in Kombination mit positiven klimatische Bedingungen in Frühjahr und Sommer als sehr starkes Jahr einzuordnen ist.
Die rote Null 2011 im Gesamtmarkt für Gartengeräte soll dabei aber nicht über die in den verschiedenen Warengruppen sehr unterschiedlich ausgefallenen Entwicklungen hinwegtäuschen. So schlossen die Elektrorasenmäher dank Akku- und Robotertechnologie das vergangene Jahr sehr erfolgreich ab, während bei elektrisch-motorisch betriebenen Geräte/Maschinen ein deutliches Minus zu registrieren war. Nach dem langjährigen Abwärtstrend konnten aber auch Gartenhandgeräte im zweiten Jahr in Folge wieder an Umsatz gewinnen.