In bewährter Weise sorgt im Inneren der Feuerstelle ein wasserführender Heiz-Kamineinsatz für eine hervorragende Leistung und einen hohen Wirkungsgrad. Ein Großteil der erzeugten Wärme wird dabei dem Wasser- und Heizungskreislauf des Hauses zugeführt, während der restliche Teil im Aufstellraum für wohlige Wärme sorgt.
Die Nennwärmeleistung von 12 Kilowatt (kW) verteilt sich wie folgt: 4,5 kW sorgen für angenehme Strahlungswärme im Wohnzimmer und 7,5 kW dienen zur Warmwasserbereitung. Und genau das führt – durch die Unterstützung des bestehenden Heizungssystems – zu einer deutlichen Heizkostenersparnis.
Außergewöhnliche Ofen-Front dank bewährter Gusstechnik
Aufsehenerregend ist aber nicht nur die von Leda bereits vor mehr als 15 Jahren entwickelte und kontinuierlich verbesserte Wassertechnik. Aufsehenerregend ist beim „Fondia“ vor allem die äußere Form. Die komplett aus Guss gefertigte Front des Kaminofens besteht aus einer wellenförmigen Oberfläche mit scheinbar fließenden Konturen. Gerade so, als habe man einen Stein ins Wasser geworfen, der nun seine Kreise zieht.
Eine solche Gestaltung ist nur mit Gusstechnik möglich, worauf sich das Traditionsunternehmen aus dem ostfriesischen Leer seit jeher konzentriert. Eher exzentrisch präsentiert sich der „Fondia“ – und setzt in jedem Wohnumfeld einen starken Akzent. Darüber hinaus jedoch überzeugt er, abgesehen vom stilvollen Äußeren, durch seine hohe – und nachhaltig kostensenkende – Energieeffizienz.
Weitere Informationen im Internet unter www.leda.de.