Bei der Montage von Rhombusleisten als Holzfassade werden die einzelnen Leisten in regelmäßigem Abstand auf eine vorab auf die Gebäudewand aufgeschraubte Unterkonstruktion verschraubt. Der Abstand der Rhombusleisten beträgt jeweils ca. 15 mm, wobei dieser Wert nicht überschritten werden sollte. Zum Schutz der Gebäudewand und der Unterkonstruktion wird auf die Unterlattung ein schwarzes, stabiles und atmungsaktives Vlies gespannt. Somit können sich Laub, kleine Äste und sonstige Verunreinigungen nicht hinter der Rhombusleisten-Holzfassade sammeln und das Holz sowie die Gebäudewand werden vor möglicher Staunässe geschützt. Die Rhombusleisten und somit auch die gesamte Holzfassade haben dadurch eine längere Lebensdauer zu erwarten. Außerdem sorgt ein dunkles Vlies für einen gleichmäßigen und optisch einwandfreien Hintergrund. Wichtig ist, dass auch wirklich ein luftdurchlässiger Vlies gespannt wird und keine Folie! Denn Folie ist luftundurchlässig und würde eine ausreichende Hinterlüftung verhindern, was zu enormer Schimmelbildung durch Feuchtigkeit und Staunässe beitragen kann.
Die Befestigung von Rhombusleisten, ob bei einer Holzfassade oder einem anderen Bauwerk, sollte, je nach Einsatzgebiet, mit V2A- oder sogar V4A-Edelstahlschrauben, die als Holzbauschraube geeignet sind, erfolgen. Verbauen Sie Rhombusleisten in Küstengebieten oder in Bereichen von Pools und Schwimmbädern, wird die Verwendung von V4A-Schrauben beispielsweise dringend empfohlen.