Beethoven-Services
Naschmarkt-Frühstück: traditionell, saisonal, kann am Wochenende auch noch am späten Vormittag genossen werden
Concierge-Dienste: Einladungen zu Vernissagen, Ausstellungseröffnungen, Museumsbesuchen, bevorzugte Kartenbestellungen, individuelles Kultur- und Kulinarikprogramm
kostenloses WLAN im gesamten Hotel und zwei Arbeitsplätze mit Drucker in der Lobby
Onlinepackage: Mobiltelefon mit österreichweit freier Nutzung für 5 Euro pro Tag kann von den Gästen angemietet werden bzw. ein hoteleigenes I-Pad kann für 15 Euro pro Tag angemietet werden (nach Verfügbarkeit)
Tageszeitungen: Standard, Kurier, Falter, Frankfurter Allgemeine, Die Zeit, USA Today, Corriere della Sera, The International Herald Tribune
Kaffee und Tee mit Samowar den ganzen Tag in der Papageno Lounge zur freien Verfügung
Sonntags gemütlicher Check-out: Irgendwann vor Mitternacht auschecken und 50 Euro pro Zimmer bezahlen (bei Verfügbarkeit)
Garage: nächste öffentliche Garage nur zwei Gehminuten vom Hotel, 24-Stunden-Ticket 20 Euro
Airporttransfer: Abholung vom Flughafen zum Hotel zur Fixrate von 37 Euro
Rekordverdächtig: Sightseeing in Wien
Alle Hotspots in Wien aufzuzählen, ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit. Die österreichische Hauptstadt ist kulturelles und kulinarisches Zentrum gleichermaßen, eine pulsierende Großstadt und Weltkulturerbe. Tausende Menschen aus der ganzen Welt bestaunen jährlich den gotischen Stephansdom, die imperiale Hofburg, die Jugendstilpracht der Secession, das prächtige Barockschloss Schönbrunn, das Kunsthistorische Museum, die aktuelle Architektur im Museumsquartier, das Riesenrad und noch viel, viel mehr. Wien ist Welthauptstadt der Musik. Die Wiener Philharmoniker und die Wiener Sängerknaben geben den Ton an der Weltspitze an, die Staatsoper und der Musikvereinssaal zählen zu den weltbesten Aufführungsstätten. 700 Hektar Weingärten prägen die Stadt und ihre Genusskultur, ganz zu schweigen von den gemütlichen Wiener Beisln und legendären Kaffeehäusern. Hippe Clubs, junge Galerien, moderne Architektur und trendige Shops gehören genauso zu Wien wie die renommierten Konzertsäle, großen Museen, prachtvollen Bauten und nostalgischen Läden. Wien-Besucher, die sich dem Charme von Wien voll und ganz hingeben möchten, sind in dem Viersternehotel Beethoven perfekt aufgehoben. Das Beethoven ist mehr als eine schöne, zentral gelegene Unterkunft. Die Gastgeberfamilie liebt Wien, kennt sich in ihrer Heimatstadt aus und ist sehr bemüht, ihren Gästen Wien so nahe wie möglich zu bringen. Das beginnt bei der informativen Homepage, auf der ein „Kulturguide“ und „Beethoven-Tipps“ übersichtliche Informationen geben: die interessantesten Kulturevents, international renommierte Manufakturen u. v. m. Colette Prommer, Betreiberin einer Kochagentur, verrät kulinarische Highlights, die selbst für eingefleischte Wiener neu sein könnten. Im Beethoven angereist, öffnet sich für Interessierte so manche Tür zu Wien, die „herkömmlichen“ Wienbesuchern verschlossen bleibt.
Wien-Romantikliebhaber-Paket
Leistungen: 2 Nächte im Salonzimmer mit runder Badewanne im Erker, reichhaltiges Wiener Buffetfrühstück mit Lachs und Sekt bzw. auf Wunsch Frühstück im Zimmer, süße Überraschung zur Begrüßung, Fiakerfahrt durch die Wiener Innenstadt, 1 Kuchen und 1 Melange im legendären Café Sperl, 24 Stunden Tee-Kaffee-Bar in der Beethoven Lounge – Preis. p. P.: ab 215 Euro
5.647 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!