Kulturelles Frühlingserwachen für Gäste des „Kulturhotels“ Beethoven in Wien

Hotel Beethoven Wien
 
Der Kunst- und Kulturmetropole Wien schlägt keine Stunde und schon gar keine Jahreszeit. Der Charme, den Wien ausstrahlt, zieht das ganze Jahr über Millionen Menschen in seinen Bann. Die trendigen Lokale boomen, große Festivals, Galerien, moderne Architektur und Shoppingmeilen gehören ebenso zur Welthauptstadt der Kultur, wie die weltberühmte Staatsoper, die renommierten Konzertsäle, Theater, großen Museen, prachtvollen Bauten und typischen Wiener Kaffeehäuser. Mitten drin in dem „Melting Pot“ aus Hochkultur, Lifestyle und Wiener Szeneleben versteht es ein besonderes „Wiener Schmankerl“, das Hotel Beethoven, Wien- und Kulturliebhaber zu verwöhnen. Das Hotel Beethoven in der Papagenogasse erfüllt jeden Wien-Aufenthalt mit purem Wiener Lebensgefühl. Das topausgestattete Viersternehotel umgibt eine besondere Inspiration aus Kultur, imperialem Erbe und Wiener Genuss. Internationales Standarddesign und Managerschickness haben im Beethoven keinen Platz, dort werden die schönsten Seiten von Wien gelebt. Jedes Wochenende „serviert“ die Gastgeberfamilie ihren Gästen einen musikalischen Leckerbissen: ein Kammermusikhauskonzert vom Feinsten. Im prachtvollen Ambiente des altehrwürdigen Hauses werden Werke von Haydn, Mozart und Beethoven zum Besten gegeben – mit Blick auf das denkmalgeschützte Papagenotor des Theaters an der Wien (Eintritt für externe Gäste 15 Euro, Hausgäste sind eingeladen). Das Hotel Beethoven ist ein historisches, im Stil der für die Wiener Ringstraße typischen Neorenaissance erbautes Hotel. Es hat all das, was einen Altbau reizvoll macht: hohe Räume und ein bisschen imperialen augenzwinkernden „Plüsch“. Im fünften Stock des Hauses „verbirgt“ sich ein Schmuckstück des historischen Hotels: Die neue Beletage mit sieben Zimmern, die mit Unterstützung eines englischen Interieur Designers entworfen wurden. Kein Zimmer gleicht in Farbe und Ausstattung dem anderen. Jedes für sich bietet liebevoll ausgewählte Designerstücke und ausgeklügelte technische Spielereien. Das schmucke Hotel ist ein direkter Nachbar des Theaters an der Wien und der Wiener Secession. Nur wenige Gehminuten entfernt säumen historische Kunst- und Kulturstätten die Wiener Ringstraße. Das Museumsquartier, eines der weltweit größten Kulturareale, ist ebenfalls zum Greifen nah. Am Naschmarkt gelegen, wohnen Beethovengäste an der wohl spannendsten Genussmeile der Metropole. Die selbst kulturell engagierte Gastgeberfamilie Ludwig fördert zahlreiche renommierte Wiener Kulturinstitutionen, wovon auch die Gäste des Hauses profitieren: Einladungen zu Vernissagen, Kartenkontingente u. v. m. kommen den Kulturreisenden zu Gute. Exklusive Kultur- und Kulinariktipps für Wien geben Insider im Kultur- und Kulinarikguide auf www.hotel-beethoven.at.

Wien-Liebhaber-Pakete
Opern-Liebhaber-Paket: 2 ÜF im DZ, Beethoven-Frühstücksbuffet mit Lachs und Sekt, ein Opernabend im Theater an der Wien, Besuch einer Ausstellung in der Albertina, Kaffeehausbesuch im legendären Café Sperl mit einer Wiener Melange und einem Stück Kuchen, gratis Internetzugang, 24 Stunden gratis Kaffee und gratis Tee in der Beethoven Lounge – Preis p. P.: ab 214 Euro
Konzert-Liebhaber-Paket: 2 ÜF im DZ, Beethoven-Frühstücksbuffet mit Lachs und Sekt, ein Konzert der Wiener Sängerknaben im neu errichteten Konzertsaal MuTh im Wiener Augarten am Freitagnachmittag oder im Rahmen einer Messe am Samstag um 9 Uhr in der Hofburgkapelle, Besuch einer Ausstellung in der Albertina, Kaffeehausbesuch im legendären Café Sperl mit einer Wiener Melange und einem Stück Kuchen, gratis Internetzugang, 24 Stunden gratis Kaffee und gratis Tee in der Beethoven Lounge – Preis p. P.: ab 214 Euro

3.732 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar