ITB Berlin und IPK International analysieren
Entwicklung des weltweiten Buchungsverhaltens – Großbritannien
Spitzenreiter bei Internet-Buchungen, Deutschland im Mittelfeld –
Reisebüro verliert in Westeuropa an Bedeutung
Immer mehr Menschen in China und Russland nutzen für
Reisebuchungen das Internet statt in Reisebüros zu gehen. Laut einer
Sonderauswertung des World Travel Monitors von IPK International im
Auftrag der ITB Berlin hat sich der Marktanteil der Internetbuchungen
in China seit 2008 von 19 auf 39 Prozent im Jahr 2012 mehr als
verdoppelt. Auch in Russland hat das Internet als Buchungsstelle für
Auslandsreisen rasant an Bedeutung gewonnen. Der Marktanteil
vervierfachte sich in den vergangenen fünf Jahren nahezu von neun auf
42 Prozent. 2012 wurden demnach in Russland erstmalig mehr Reisen
über das Internet gebucht als in Reisebüros.
Im internationalen Vergleich präsentiert sich Großbritannien als
online-affinste Nation. Bei 78 Prozent der Reisen der Briten war 2012
das Internet das Buchungsinstrument der Wahl. Im Vergleich zu 2008
sind Internetbuchungen am britischen Markt demnach um 47 Prozent
gestiegen. Im Reisebüro wurden lediglich 15 Prozent der
Auslandsreisen gebucht, was gegenüber 2008 einen Rückgang um fast
zwei Drittel bedeutet. Italien sowie Kanada, Japan, Frankreich und
die Niederlande gehören ebenfalls zu den Reisemärkten mit einem
überdurchschnittlich hohen Internet-Buchungsanteil (zwischen 67
Prozent und 61 Prozent) – Deutschland schneidet mit 53 Prozent
unterdurchschnittlich ab.
In Westeuropa hat das Reisebüro damit relativ stark an Bedeutung
verloren. Wurde 2008 im Durchschnitt noch fast jede dritte Reise im
Reisebüro gebucht, war es 2012 nur noch jede fünfte Reise. Anders in
China und Russland: Trotz der starken Entwicklung der
Internetbuchungen hat das Reisebüro als Buchungsstelle in beiden
Ländern immer noch einen hohen Anteil. In China werden mehr als die
Hälfte (52 Prozent) aller Auslandsreisen im Reisebüro gebucht, das
bedeutet das Reisebüro ist dort trotz Rückgang nach wie vor die
wichtigste Buchungsstelle. In Russland sind es 36 Prozent der Reisen,
die über das Reisebüro gebucht werden. Im Vergleich zu 2008 behauptet
es seine Marktstellung: Jede dritte Reise wird nach wie vor im
Reisebüro gebucht. Der Buchungsanteil in chinesischen und russischen
Reisebüros liegt deutlich über dem westeuropäischen Durchschnitt von
21 Prozent.
Dr. Martin Buck, Direktor Travel & Logistics Messe Berlin „Der
Trend hin zum Internet als wichtigster Buchungsstelle zeichnet sich
in fast allen Märkten nun schon seit Jahren ab. Dabei werden in
erster Linie der Flug, gefolgt von der Unterkunft, aber auch die
Reiseversicherung oder der Mietwagen online gebucht. In Ländern mit
schwieriger Visabeschaffung und vor allem auch bei Fernreisen spielt
jedoch das Reisebüro als Buchungsinstrument immer noch eine wichtige
Rolle.“
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März 2014. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller
aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000
Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf
http://newsroom.itb-berlin.de
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im
Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren
Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.
Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 49 30 3038-2275
Fax: + 49 30 3038-2141
zand@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de
Weitere Informationen:
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de