Social Media, Weiterempfehlungen und Gutschein-Anbieter
Beim Thema Social Media scheiden sich die Geister: Rund die Hälfte der befragten Hotels nutzt diesen Marketingkanal nur „teils, teils“ für ihre Vermarktung. Dazu kommen jeweils etwa ein Viertel der teilnehmenden Hoteliers, die sich entweder für oder gegen den Nutzen sozialer Medien aussprechen. Ein ganz anderes Bild zeigt sich bei der Frage nach der Bedeutung von Weiterempfehlungen: Knapp drei Viertel der befragten Hotels schreiben persönlichen Empfehlungen eine entscheidende Rolle für den Erfolg ihres Hauses zu. Weitere 65 Prozent geben an, mit Gutschein-Anbietern zusammenzuarbeiten. „Rund ein Viertel der teilnehmenden Häuser nutzt diesen Marketingkanal vor allem in der Nebensaison,“ sagt Christian Smart, Geschäftsführer Travelzoo Deutschland. „Dies ergibt durchaus Sinn, denn auf diesem Wege können Neukunden angesprochen und die Auslastung signifikant erhöht werden.“
Buchungsverhalten
Buchungsportale im Internet spielen für die meisten Befragten eine wichtige Rolle: Durchschnittlich 31 Prozent des Geschäftes der Häuser, die Angabe gemacht haben, werden über diese Plattformen abgewickelt. Mobile Buchungen über Smartphones & Co. kommen in diesem Zusammenhang lediglich auf durchschnittlich 6 Prozent der Kontaktaufnahmen und spielen in der Hotellerie zurzeit noch eine geringere Rolle. Der Direktvertrieb ist wiederum für rund 47 Prozent der teilnehmenden Häuser der wichtigste Vertriebskanal – während er für knapp die Hälfte gleichbedeutend mit anderen Vertriebswegen ist. Und wie kurzfristig entscheiden die Gäste? „Laut unserer Umfrage bucht der durchschnittliche Hotelgast erst wenige Tage vor Anreise und bleibt zwei bis drei Nächte,“ so Smart weiter. „Es ist also vor allem in Zeiten schlechterer Auslastung wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, mit denen freie Zimmerkontingente auch kurzfristig vermarktet werden können.“
Beliebte Zusatzleistungen
Viele Hotels bieten immer mehr kostenlose Zusatzleistungen an. Bei 77 Prozent der Umfrageteilnehmer ist WLAN im Zimmerpreis inbegriffen. Wellness wird bei 62 Prozent der Häuser geboten, ein Sportbereich bei rund 38 Prozent. Auf Platz vier der gefragtesten Serviceangebote schaffen es Parkplätze mit 37 Prozent.
Zur Methodik: An der Travelzoo-Umfrage haben 133 deutsche Hoteliers im Zeitraum vom 3. bis zum 10. Juni 2013 teilgenommen. Zum Teil waren Mehrfachantworten möglich, die aufgeführten Prozentzahlen sind nicht kumulativ.