Die Musik-Trainings-DVD soll CI-Trägern dazu verhelfen, Klänge und Töne, Melodien und Rhythmen auf neue Art zu erfassen, so Frederec Lau von Cochlear Deutschland. Man begegnet Sängern, Musikern und Instrumenten, kann diese hörend und sehend erleben. Und man erhält die Möglichkeit, sich die Musikstücke Schritt für Schritt zu erschließen; von der einzelnen Gesangsstimme oder dem Solo-Spiel eines Instruments bis hin zum komplexen Musikerlebnis. Dabei kann das Training ganz individuell gestaltet werden. Unser Angebot soll es dem Übenden ermöglichen, sich behutsam an die eigenen Potentiale heranzutasten.
Ideenentwicklung und Umsetzung der neuartigen Trainings-DVD erfolgten unter Leitung des Diplom-Pädagogen Sascha Roder, der seit Jahren Workshops und Übungsangebote für das Musikhören-Lernen von CI-Trägern entwickelt. Zahlreiche renommierte Künstler wirken auf der DVD mit, darunter der Bariton Maximilian Krummen, die Violinistin Almut Frenzel-Riehl, der Cellist Florian Streicher und die Fagottistin Mariana Parás Peña.
Ob Papagenos Vogelfängerarie oder Brahms Wiegenlied, ob Schuberts Ave Maria oder Come again von John Dowland das Repertoire der Trainings-DVD ist breit gefächert. Im ersten Teil der DVD erwarten den Zuschauer eine Reihe solistischer Darbietungen. Vor jedem Spiel stellen Sänger und Musiker sich selbst und ihre Instrumente kurz vor. Das Hörerlebnis wird durch die optische Wiedergabe der Vortragenden unterstützt. Im zweiten Teil erwarten den Übenden Darbietungen, bei denen mehrere Instrumente zusammenspielen. Komplexität und Schwierigkeitsgrad des Gehörten können nach und nach gesteigert werden.
Cochlear Deutschland unterstützt DVD im Rahmen der Projekt-Reihe Ich will Musik hören!
Unterstützt wurde die Herstellung der DVD von Cochlear Deutschland im Rahmen der langfristig angelegten Projekt-Reihe Ich will Musik hören!. Diese widmet sich ganz dem Hören und dem Erleben von Musik mittels Cochlea-Implantat. Bis zum Sommer 2014 wird Cochlear Deutschland in mehreren deutschen Städten eine Reihe unterschiedlicher Aktivitäten unterstützen bzw. selbst organisieren.
Aus dem täglichen Kontakt mit hörgeschädigten Menschen wissen wir, dass das Musikhören für viele von ihnen eine ganz besondere Herausforderung ist, so nochmals Frederec Lau. Andererseits kennen wir zahlreiche CI-Träger, die ihren individuellen Zugang zur Musik gefunden haben, die Musik erleben und genießen können, die gerne tanzen oder ein Instrument spielen. Ihnen allen gibt Musik viel Lebensfreude. Mit unserer Unterstützung für die Frankfurter Musik-Trainings-DVD sowie mit unserer gesamten Projekt-Reihe wollen wir aufzeigen, was für vielfältige Möglichkeiten es gibt. Auch wenn es eine Herausforderung ist; es ist doch möglich, Musik wieder zum festen Bestandteil des eigenen Lebens zu machen.