Ein halbes Jahrtausend Gastfreundschaft: Von der Poststation zum Luxus-Spa-Resort

Winterwanderweg
 
Anspruchsvolle Gastlichkeit hat im heutigen Posthotel Achenkirch***** mehr als 500 Jahre Tradition. Was einst eine Poststation mit Gaststube war, ist heute ein Luxus-Spa-Resort – ein Wohlfühlhotel für Erwachsene mit Tirols größter, vielfach ausgezeichneter Bade- und Saunalandschaft. Bereits 1918 übernahm die Familie Reiter die Geschicke der damaligen Posthalterei. Drei Generationen später wird 1975 aus dem „Gasthof zur Post“ das „Hotel Post“, sieben Jahre später das „Posthotel Achenkirch“. Die innovativen Hoteliers Karl und Karin Reiter gelten als Wellnesspioniere. Bereits in den 80er Jahren entschieden sie sich als eine der ersten Adressen in Tirol für das damalige Neuland „Wellness“. 1984 kam eine eigene Landwirtschaft dazu, 1987 die Lipizzanerzucht. Seit 2002 führt Sohn Karl Christian Reiter engagiert und mit großer Leidenschaft das Posthotel. Mit neuen Wohn- und Einkaufswelten vergrößerte er das Haus. Heute umgibt das Fünfsterneresort der exzellente Ruf, eines der besten Häuser in den Tiroler Bergen zu sein. Karl Christian Reiter setzt auf ein exklusives Sport- und Fitnessprogramm in seinem Haus. 2004 eröffnet er den hoteleigenen Alpengolf Club, 2006 das Zöhrerhaus, ein Zentrum für Bewegung und Meditation mitten im Hotel. Passend zur Wohlfühltradition wächst auch die Sauna- und Bäderlandschaft stetig. Seit 2007 birgt die mittlerweile 7.000 m² große Spa-Oase eine spektakuläre Wellnesskultstätte, den asiatisch inspirierten „Versunkenen Tempel“. 2012 werden die Blockhausaußensauna und die Private-Spa-Suite „Zeitlos“ errichtet. Erst kürzlich wurde der neue Yin-Yang-Pool fertiggestellt, der prickelndes Badevergnügen nach fernöstlicher Weisheit verspricht. „Gut ist, wer immer besser werden will“, ist die Philosophie der Familie Reiter. Damit sich auch ihre Mitarbeiter wohlfühlen und täglich höchsten Ansprüchen gerecht werden können, wurde für sie auf dem Hotelgelände ein topmodernes, komfortables Mitarbeiterhaus gebaut. Reiter’s Posthotel Achenkirch ist heute ein Traum von Gastlichkeit für Erwachsene (ab 14 Jahren) und Individualgäste, die ein exquisites Refugium der Regeneration und Entspannung suchen. Zahlreiche Auszeichnungen, von drei Relax-Guide-Lilien für die Wellness bis hin zur Gault-Millau-Haube für die Küche u. v. m. geben Zeugnis von der Topqualität des Hauses.

Der „Versunkene Tempel“ –
Spektakuläre, mystische Saunawelt unter dem Posthotel

Die Saunawelt des Posthotel Achenkirch ***** ist ein Erlebnis. Zehn verschiedene Saunavarianten – indoor und outdoor, vom Türkischen Dampfbad bis hin zur Tiroler Schwitzstube – bilden für Freunde des gesunden Schwitzens ein wahres Sauna-Eldorado. Seit wenigen Monaten schwimmen die Saunagänger textilfrei im exklusiven Yin-Yang-Pool unter freiem Himmel zwischen kühlem, prickelndem Yin und warmem, wohligem Yang. Damit ist der Sauna-Außenbereich um eine großartige Wasserinszenierung reicher geworden. Ein verborgener Eingang und ein geheimnisvoller Gang führen in den „Versunkenen Tempel“. Die mystische Saunalandschaft tief im Inneren der Erde eröffnet eine neue Dimension des Entspannens. In ihrem Zentrum breitet sich der kreisrunde Meditationsraum, ein asiatisch inspirierter Ort der Stille für Reinigung und Erneuerung, aus. Von dort führt der Weg in den Soledom, in die Drachensauna und die Tempelsauna sowie zum „Pfad des Wassers“ – eine Kneippanlage für alle Sinne. Beim Saunieren begegnen die Besucher des Tempels seinem Wächter, sie schwitzen zwischen indischem Sandstein und hochkonzentrierter Sole aus dem Karwendel. Sanftes Licht, edle Rohstoffe und eine klare Architektur verbinden im „Versunkenen Tempel“ Feuer und Wasser, Hitze und Kälte. Gemütliche Kuschelnester schenken Geborgenheit. Elementare Energien durchströmen den Körper und beflügeln für den Alltag.

Das Atrium Spa – preisgekrönt und exklusiv

Der kostbare Tempel für Schönheit und Wohlbefinden, das 1.000 m² große Atrium Spa, liegt im Parterre des Posthotel Achenkirch. Rund um einen Brunnen gruppieren sich 18 Kabinen, sechs Bäder, zwei Räume mit Schwebeliegen und ein Hamam. 20 Kosmetikerinnen, Masseurinnen und Bäderdamen verwöhnen ihre Gäste mit Luxusbehandlungen – mit Ayurveda, TCM, Bädern und Packungen. Mehr als 20 Wohlfühlmassagen schenken entspannende Momente, die lange nachwirken. Ob Schoko oder Meersalz, ob allein oder romantisch zu zweit, ob er oder sie, ob kurze Intensivkur oder Beautyurlaub – die Wohlfühlarrangements sind vielseitig und exklusiv.

Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele
Leistungen: 4 Ü inkl. Wohlfühlpension, exquisite Haubenküche, Wellness auf 7.000 m², 1 Bio Release Kopfmassage, 1 Aromaölmassage, Bewegungs- und Entspannungsprogramm, Tiefgaragenplatz mit Autowaschanlage – Preis p. P.: ab 645 Euro (je nach Saison)

Reiter’s Gestüt – Europas größte private Lipizzanerzucht

Reiter kennen keine Winterpause. Ganz im Gegenteil. Ein Ausritt durch die verschneite Landschaft zählt zu den Höhepunkten für jeden passionierten Reiter. Das Posthotel Achenkirch ist eines der größten Reitzentren Österreichs. Lipizzaner, Haflinger und Kladruber stehen für Reitkurse in der hoteleigenen Halle (20 x 40 Meter) oder auf dem Reitplatz im Freien für unvergessliche Ausritte rund um den Achensee oder für Kutschenfahrten durch die romantische Winterlandschaft bereit. Die edlen Lipizzaner sind im Posthotel keine Showpferde, sondern Reittiere, die Reiterträume erfüllen. 1985 kam der erste Hengst aus der Spanischen Hofreitschule in Wien in das Posthotel. Weitere Lipizzaner aus dem österreichischen Bundesgestüt in Piber und aus ungarischer Zucht folgten. Heute ist Reiter’s Gestüt mit 40 Kaiserschimmeln die größte private Lipizzanerzucht Europas mit einer international anerkannten Zuchtfolge.

Reiterwochen
Leistungen: 7 Ü inkl. Wohlfühlpension, Reitlehrgang mit 10 Unterrichtsstunden á 45 Min., exquisite Haubenküche, Wellness auf 7.000 m², Bewegungs- und Entspannungsprogramm, Tiefgaragenplatz mit Autowaschanlage – Preis p. P.: ab 1.087 Euro (je nach Saison)

Reiter’s Gourmetwelt – ein Schlaraffenland für Genießer mit
Gault-Millau- und Grüner Haube

Ob exklusiv feiern, genüsslich snacken oder elegant dinieren: Im Posthotel
Achenkirch sind Gourmets an einer führenden Feinschmeckeradresse. Beste Produkte aus der eigenen Landwirtschaft, von Gault Millau haubengekrönte Spitzenküche und edle Tropfen aus dem Weinkeller erfreuen ihre Gaumen. Weil hinter jeder guten Küche eine Küchenphilosophie steht, die nicht nur an heute, sondern auch an morgen denkt, können Gäste des Posthotels nachhaltig und mit gutem Gewissen schlemmen. Die Bioküche des Hauses wurde 2012 mit der Grünen Haube ausgezeichnet. Milch, Butter, Kalb-, Lamm- und Rindfleisch sowie Speck kommen von den umliegenden Almen, Käse und Honig vom Bauern aus dem Zillertal, Marmeladen und Nudeln werden selbst hergestellt, die Kräuter im Kräutergarten gezogen. Die Forellen und Saiblinge „liefert“ der Achensee. Ruhm erwarben sich die Küchenchefs vor allem durch ihre unnachahmliche Art, regionale Produkte mit internationalen Einflüssen zu kombinieren. In den acht Restaurants des Posthotels können die Gäste tagtäglich die Kreativität des Küchenteams genießen, auch ein spezielles Allergikerbuffet wird bereitgestellt. An der Hotelbar und in der Cigar Lounge finden Urlaubstage ihren glanzvollen Ausklang.

Kurzfristige Angebote für den Advent
Freundinnentage (bis 23.12.13): 3 Ü inkl. Wohlfühlpension, exquisite Haubenküche, Wellness auf 7.000 m², Spa marine Spice & Silk, je ein Glas Prosecco-Aperol und ein Handpeeling, Bewegungs- und Entspannungsprogramm, Tiefgaragenplatz mit Autowaschanlage – Preis p. P.: ab 482 Euro (je nach Saison)
Kuscheltage (bis 23.12.13): 5 Ü inkl. Wohlfühlpension, exquisite Haubenküche, Wellness auf 7.000 m², 1 Atrium-Spa-Schönheitsbad, Bewegungs- und Entspannungsprogramm, Tiefgaragenplatz mit Autowaschanlage – Preis p. P.: ab 737 Euro (je nach Saison)

News für die Golfer

Der Posthotel-Alpengolf-Platz wurde vom TV Sender Golf-TV1 als „AUSTRIA‘S BEST 18“ ausgezeichnet. Aus über 12.000 abgegebenen Stimmen wurden die 18 schönsten Golflöcher der österreichweit insgesamt 75 teilnehmenden Golfplätze gekürt. Die Entscheidung in dieser Wertung lag zu 30 Prozent bei einer Fachjury, die übrigen 70 Prozent haben die Stimmen der jeweiligen Fans ausgemacht.

8.322 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar