Mit einem nährstoffoptimierten und gesundheitsfördernden Essen inklusive Zwischenmahlzeiten könnten die Schulen diesem Negativtrend aktiv entgegentreten. Ergänzend wären die Ernährungsbildung im theoretischen und praktischen sowie der Ausbau des Sport- und Bewegungsangebotes wünschenswert. Catrin Schulze: „Eine auf die Bedürfnisse der Kinder angepasste Ernährung hat positive Einflüsse auf die Leistungsfähigkeit. Eine bedarfsgerechte Ernährung kann das Risiko für ernährungsmitbedingte Krankheiten senken und einen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit leisten. So steigern Kohlenhydrate zum Beispiel die Aufmerksamkeit und die Konzentrationsfähigkeit. Als Zwischenmahlzeit können ansprechende Obst- und Milchsnacks angeboten werden. In diesem Bereich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.“
Um den Schulen solch ein Angebot bieten zu können, hat ABConcepts das Ernährungskonzept „Vital-ABC-Kids“ entwickelt. „Es wurde an die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasst“, so Catrin Schulze weiter. „Vital-ABC-Kids“ wurde entwickelt, um die Verantwortlichen in den Schulen bei der Umsetzung einer bedarfsgerechten und ausgewogenen Verpflegung zu unterstützen. „Meist ist die Umsetzung einer solchen Anforderung für die einzelne Einrichtung kaum zu bewältigen, da sie zeit- und kostenaufwändig ist, und die Entwicklung einen erheblichen zusätzlichen Aufwand zum normalen Tagesgeschäft darstellt.“ Daher bietet ABConcepts attraktive Rezepturen unter Verwendung von frischen Kräutern und erlesenen Gewürzen, die von Küchenpraktikern für die tägliche Küchenpraxis kreiert worden sind. Zu sämtlichen Menüs sind vorkalkulierte Rezepturen erstellt, die dem Küchenverantwortlichen Kostentransparenz, Budget- und Qualitätssicherheit bieten. „Wir stellen mit diesen Rezepturen unter Beweis, dass gesunde Ernährung schmackhaft ist, nicht teurer sein muss und gut in den Kostenrahmen passt.“