Absolvent der Hochschule Fresenius initiiert innovativen psychologischen Online-Beratungsservice

Michael Hajut gründet nach erfolgreich absolviertem
Master-Studium an der Hochschule Fresenius mit Mindpeak Deutschlands
erste Onlineplattform für Corporate Health.

Immer erreichbar sein, mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen,
wachsender Termindruck: Der Stress in deutschen Büros nimmt zu und
damit auch die Anzahl psychischer Erkrankungen. Laut aktueller
Statistiken fehlen Angestellte viel häufiger als vor zehn Jahren. Als
Gründe nennt das Bundesarbeitsministerium steigende Anforderungen,
erhöhte Eigenverantwortung, höhere Flexibilitätsanforderungen und
befristete Beschäftigungsverhältnisse. Die Quintessenz: Der
berufliche Alltag bringt viele Mitarbeiter an die Grenze ihrer
Belastbarkeit. Häufige Folgen sind Erkrankungen wie Burn-Out und
Depressionen.

Michael Hajut absolvierte gerade seinen Master of Arts im
Studiengang Media Management & Entrepreneurship an der Hochschule
Fresenius in Köln, als er den Bedarf deutscher Unternehmen an
innovativen Gesundheitsprogrammen erkannte. Er gründete das
Onlineportal Mindpeak. Unter www.mindpeak.de bietet das Kölner
Startup Mitarbeitern von Unternehmen an, sich eigenständig und anonym
von erfahrenen Coaches mit psychologischem Hintergrund beraten zu
lassen. Berufliche, gesundheitliche als auch private Themen können
dabei im Fokus stehen. Allerdings geht es nicht um ein herkömmliches
Online-Coaching, dass es in Form einer „Sorgen-Hotline“ inzwischen
von einigen Anbietern gibt, sondern mit Mindpeak bringt Hajut
Online-Coaching auf die nächste Ebene. Der Mehrwert für den
Interessenten liegt darin, sich selbst für den besten Coach, den
richtigen Zeitpunkt und den komfortabelsten Kommunikationsweg zu
entscheiden. Ob Videokonferenz, ein persönliches Beratungsgespräch am
jeweiligen Standort oder ein Telefonat: Über die Kommunikationsform
entscheidet der Nutzer von Gespräch zu Gespräch. Die Vorteile für
Unternehmen und deren Mitarbeiter sind unverkennbar. Davon ist
Mindpeak Gründer Michael Hajut überzeugt: „Diese individuelle
Auseinandersetzung mit Herausforderungen einzelner Mitarbeiter stellt
nicht nur eine effektive Präventiv-Lösung für mentale Belastung dar,
sondern hilft auch dabei, die neu gewonnene Zufriedenheit in
Leistungsbereitschaft umzusetzen. Ausfallzeiten werden reduziert,
eine gesunde Unternehmenskultur geschaffen und die Positionierung als
wertschätzender Arbeitgeber im Wettbewerb um die besten Talente ist
gesichert.“

Durch das Master-Studium Media Management & Entrepreneurship an
der Hochschule Fresenius wurde Michael Hajut in seinem Vorhaben
bestärkt, seinen eigenen Vorstellungen und kreativen Ideen
nachzugehen. Exkursionen durch das Silicon Valley mit Besuchen bei
Google und Linkedln oder Vorlesungen in Harvard und dem Massachusetts
Institute of Technology gaben ihm zusätzliche Inspiration. Starke
Unterstützung habe er zudem vom Competence Center Entrepreneurship
der Hochschule erhalten. Dort konnte er sein Vorhaben Schritt für
Schritt besprechen. Zusätzlich erhielt er die Gelegenheit, auf
Gründungsveranstaltungen Kontakte zu knüpfen und sein Netzwerk zu
erweitern.

Über das Compentence Center Entrepreneurship (CCE) an der
Hochschule Fresenius

Das CCE, unter der Leitung von Prof. Dr. rer. pol. Richard Geibel,
Studiendekan Digitales Management (M.A.), begleitet die Studierenden
der Hochschule Fresenius in Köln im Bereich Gründungsmanagement und
Businessplanung.

Wer als Student bereits Ambitionen hat unternehmerisch zu handeln
und eigene Ideen in marktfähige Produkte und Leistungen umzusetzen,
dem bietet das CCEein qualifiziertes Beratungsnetzwerk, welches das
jeweilige Vorhaben zielgerichtet und professionell unterstützt. Die
erste Anlaufstelle ist eine fest eingerichtete individuelle
Sprechstunde an der Hochschule Fresenius. Je nach Reifegrad der Idee
formulieren die Studierenden gemeinsam mit dem CCE eine „follow-up“
Strategie. Das CCE „verlinkt“ die Interessenten bedarfsgerecht mit
den richtigen Netzwerkpartnern. Denn nicht selten entscheiden die
ersten Kontakte über die Zukunftsfähigkeit einer unternehmerischen
Tätigkeit.

Ein weiterer fester Bestandteil des Competence Center
Entrepreneurship sind spezielle Workshops zum Thema
„Gründungsmanagement und Businessplanung“. Im Rahmen einer eintägigen
Veranstaltung realisieren die Studierenden einen Businessplan und
erhalten ein Feedback über ihre unternehmerischen Fähigkeiten. Sie
erkennen, welche Chancen und Risiken die Selbstständigkeit beinhalten
kann. Abgerundet wird das Programm durch sogenannte „Kamingespräche“
an der Hochschule Fresenius. Das CCE wählt
Unternehmerpersönlichkeiten aus, die ihre Erfahrungen gerne an die
Studierenden weitergeben. Ferner werden im Rahmen dieser
Dialogtermine auch Persönlichkeiten aus Banken, Venture-Capital
Gesellschaften, Unternehmensberatungen sowie spezielle themenbezogene
Ansprechpartner in das Konzept eingebunden.

Das CCE ist der Überzeugung, dass Erfolg planbar ist und die
Studierenden der Hochschule Fresenius nicht nur als Gründer eines
neuen Unternehmens, sondern auch als sogenannter Intrapreneur
(„Unternehmer im Unternehmen“) durch unternehmerisches Handeln einen
wichtigen Beitrag zu ihren persönlichen Entwicklungen leisten können.
Die Hochschule Fresenius bietet den Studierenden zu diesem Thema die
Nutzung einer marktführenden Gründungsplanungssoftware an, die für
die Dauer der Studienzeit kostenlos verwendet werden darf.

Über die Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Köln, Hamburg,
München, Idstein und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und
Frankfurt am Main gehört mit fast 10.000 Studierenden und Schülern zu
den größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft
in Deutschland. Praxisnähe, innovative und zugleich auf die
Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtete Studien- und
Ausbildungsinhalte, kleine Studiengruppen, namhafte
Kooperationspartner sowie ein umfangreiches ALUMNI NETWORK sind nur
einige der vielen Vorteile der Hochschule Fresenius. Mit ihrem
Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt die Hochschule Fresenius
auf eine mehr als 167-jährige Tradition zurück.

1848 gründete Carl Remigius Fresenius das „Chemische Laboratorium
Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch
der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule als staatlich
anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen und
bietet in den Fachbereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit &
Soziales, Chemie & Biologie sowie Design Ausbildungs-, Studien- und
Weiterbildungsangebote an. Im Fachbereich Wirtschaft & Medien können
in Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein und Frankfurt
am Main standortabhängig Bachelor- und Master-Studiengänge sowohl in
Vollzeit als auch berufsbegleitend belegt werden.

Im Herbst 2010 wurde die Hochschule Fresenius für ihr „breites und
innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre
Internationalität“ sowie ihren „überzeugend gestalteten Praxisbezug“
vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.

Weitere Infos unter: www.hs-fresenius.de

Pressekontakt:
Melanie Behrendt
melanie.behrendt@hs-fresenius.de
Mobil: +49 (0) 171 – 355 3652

Pressesprecherin

Melanie Hahn
melanie.hahn@hs-fresenius.de
Mobil: +49 (0) 171 – 359 2590

Pressesprecherin

Hochschule Fresenius – Fachbereich Wirtschaft & Medien
Business School – Media School – Psychology School
Im MediaPark 4c – 50670 Köln

www.hs-fresenius.de

Schreibe einen Kommentar