Osterrade, 12. Januar 2011 – Im ersten Wettbewerb von „Computergrafiken – digitale Kunst“ präsentieren mittlerweile sieben digitale Künstler über 70 abstrakte Kunstwerke. Erstellt wurden die kreativen Bilder mit dem Programm Apophysis. Nicht nur Profis, sondern auch Laien sollen sich beim Wettbewerb behaupten. Den Umgang mit dem Programm erklären Tutorials auf der Website.
„Der Start war aber sehr schleppend“, erklärt Manfred Hennig, Betreiber der Website. „Aber nach etwa drei Wochen ging es dann richtig los. Jetzt haben wir schon viele Bilder und Teilnehmer und hoffen natürlich, bis zum Ende des Wettbewerbs noch weitere Interessierte zu gewinnen, die ihre tollen Bilder in die Galerie stellen.“
Noch zwei Wochen für attraktive Preise
Natürlich kann man bei dem Wettbewerb auch etwas gewinnen. Der erste Preis ist ein Gutschein über 100 Euro, einzulösen in einem Bildershop der Digital Artists oder in bar. Für den zweiten und dritten Gewinner gibt es je einen Gutschein im Wert von 20 Euro. Damit alles fair abläuft, bewerten sich die User gegenseitig. Und damit immer alle auf dem Laufenden bleiben, werden die besten drei Bilder wöchentlich auf der Website und auf der Facebook-Fanpage veröffentlicht.
„Für neue Teilnehmer ist aber noch alles drin“, sagt Hennig weiter, „denn nach dem Wettbewerb gibt es noch zwei Wochen für die Bewertung der Kunstwerke. Also, ihr digitalen Künstler. Macht mit!“
Inspiration von Profis
Wer sich noch Ideen holen will, kann einfach bei den Digital Artists in die Galerien schauen. Namhafte Künstler stellen auf „Computergrafiken – Digitale Kunst“ ihre Werke vor und da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Seit kurzem ist auch Franziskus Pfleghart im Team der digitalen Künstler dabei und das wird sicher nicht der letzte Neuzugang sein.
Außerdem stehen die Bilder von Artemios nun mit CC-Lizenz zum Download bereit. Neu sind auch Gastgalerien, die Interessierten kostenlos zur Verfügung gestellt werden. So können die Teilnehmer auch nach dem Wettbewerb ihre Kunstwerke präsentieren.
Der Apophysis-Wettbewerb läuft noch bis zum 28. Januar 2011. Teilnahmebedingung ist Kreativität.