Zukunftsorientierte Services für die Gäste
Der Berliner Senat hat das Förderprogramm „sleep&charge“ ins Leben gerufen, im Rahmen dessen er pro Hotel drei Ladestationen kostenlos installieren lässt. Ziel der umweltfreundlichen Aktion ist es, eine hotelnahe Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Berlin aufzubauen. Das Management-Team des Hotel-Trios ist stets auf der Suche nach zukunftsorientierten Services für seine Gäste. Für die Hoteldirektorin Ulrike Bock stand sofort fest: „Hier bewerben wir uns! Wir möchten für die neuen Anforderungen der Elektromobilität gerüstet sein.“ Der Hotelpark gewann die Ausschreibung. Mit der Inbetriebnahme der Stationen bekennt sich der Hotelpark erneut zu dem Thema Nachhaltigkeit, das in dem AccorHotels Konzernprogramm PLANET 21 fest verankert ist, schließlich verursachen Elektroautos weniger Lärm und keine Abgase. Zunächst ist für Hotelgäste die Nutzung in der üblichen Parkgebühr enthalten. „Dieses Angebot wird für umweltbewußt Reisende von großem Interesse sein“, so Bock.
Das Förderprogramm „sleep&charge“
In Berlin sind bisher 31 Hotels inklusive des Hotel-Trios von rund 790 Beherbergungsbetrieben (Quelle: www.statistik-berlin-brandenburg.de) vom Senat für Wirtschaft, Technologie und Forschung gefördert worden. Die Erstberatung, Montage und Einweisung für die Ladesäulen übernehmen die ebee smart technologies GmbH und Paech Elektro, die Wartung und Instandhaltung wird vom Hotel getragen. Der DEHOGA Berlin e. V. unterstützt das Förderprogramm.
Bildunterschrift 1: sleep&charge im Hotelpark Potsdamer Platz (Foto: AccorHotels)
Bildunterschrift 2: Im Hotelpark Potsdamer Platz wird auf Elektromobilität gesetzt (Foto: AccorHotels)
Bildunterschrift 3: Außenansicht AccorHotels Hotelpark Berlin Potsdamer Platz (Foto: AccorHotels)